Die SBB hat T-Systems Schweiz mit der Einführung von Sharepoint bei den Schweizerischen Bundesbahnen beauftragt. Konkret verantwortet die Deutsche-Telekom-Tochter den Aufbau der Plattform, die Konfiguration sowie die Implementierung und den Betrieb.
Mit der Microsoft-Plattform wird die bestehende Intranet-Technologie abgelöst. Bereits im späten Frühjahr werde in einem ersten Schritt das Intranet auf Sharepoint migriert. Zudem sollen dank Sharepoint künftig auch Collaboration und E-Working auf einer Plattform eingebunden werden können. Durch eine moderne, Unified-Communication-fähige Technologie will die SBB die Effizienz und den Komfort in der Zusammenarbeit der mehr als 30'000 Mitarbeiter erhöhen, wie es in einer Mitteilung heisst.
(abr)
SBB beauftragt T-Systems mit Sharepoint-Einführung
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
25. April 2013 -
T-Systems Schweiz darf bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) Sharepoint einführen und verantwortet danach auch den Betrieb.
Weitere Artikel zum Thema
T-Systems Schweiz mit 2012 zufrieden
28. Februar 2013 - Den internationalen Umsatz hat T-Systems im letzten Jahr auf 3,2 Milliarden Euro erhöht. Die Schweizer Niederlassung hat ihren Teil dazu beigetragen.
ECM: KPT setzt weiter auf T-Systems
22. Januar 2013 - T-Systems betreut für die Krankenkasse KPT auch für die nächsten drei Jahre das gesamte Enterprise Content Management, inklusive zentraler Krankenversicherer-Plattform.
Nino Ostertag wird Finanzchef bei T-Systems Schweiz
10. Januar 2013 - T-Systems Schweiz hat vom Schwesterunternehmen Detecon Schweiz Nino Ostertag als Director Finance und Controlling geholt. Er folgt auf Ralf Griesse.