Die Top-News 2012 - Swiss IT Reseller wünscht schöne Festtage
Quelle: SITM

Die Top-News 2012 - Swiss IT Reseller wünscht schöne Festtage

Auch 2012 war wieder ein ereignisreiches IT-Jahr, das sich nun zu Ende neigt. Wir zeigen an dieser Stelle die zehn meistgelesenen Online-Meldungen von "Swiss IT Reseller" im Jahr 2012 und wünschen unseren Lesern schöne Festtage.
21. Dezember 2012

     

Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu, und die Online-Redaktion von "Swiss IT Reseller" verabschiedet sich in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Auch in diesem Jahr haben wir auf "Swiss IT Reseller Online" rund 2500 Online-News publiziert. Die zehn meistgelesenen Meldungen können Sie auf den folgenden Seiten nochmals nachlesen.

Wir wünschen unseren Lesern schöne Festtage und danken für die Treue. Ab Januar 2013 sind wir in alter Frische wieder täglich mit aktuellen Meldungen aus der hiesigen und der internationalen IT-Branche für Sie da!

Platz 10: Flatrate-Abos: Swisscom deutlich günstiger als Sunrise (19.06.2012)

Der Vergleichsdienst Dschungelkompass, der ähnlich wie Comparis Tarifvergleiche macht, hat die neuen Flatrate-Abos von Sunrise und Swisscom miteinander vergleichen. Grundsätzlich wird festgehalten, dass sich Flatrate-Angebote primär für Vielnutzer lohnen. Wer im Inland unbegrenzt telefonieren, SMSen und surfen wolle, fahre mit Swisscom am besten. Das Angebot Infinity M koste 99 Franken pro Monat, das vergleichbare Abo Flat 4 von Sunrise 125 Franken. Bei Orange bekommen Kunden, die nicht mehr als 1 GB Daten im Monat konsumieren, ein vergleichbares Angebot (Me Unlimited) für 120 Franken.

Ebenfalls verglichen wurden die Flatrate-Angebote, die auch Roaming beinhalten. Auch hier kommt das günstigste Abo von Swisscom. Bei Infinity XL für 169 Franken im Monat erhält der Kunde 200 Gesprächsminuten, 200 SMS und 200 MB Traffic im EU-Raum. Ein vergleichbares Angebot bei Sunrise mit 200 Minuten, 100 MB und unbegrenzt SMS (Flat 7) kostet derweil mit 230 Franken deutlich mehr.



Dschungelkompass schreibt aber auch, dass es schwierig sei, die Abos überhaupt zu vergleichen, da Sunrise bei den Flatrates nach Netzen unterscheide, Swisscom aber bei den Surfgeschwindigkeiten. Und ausserdem wird festgehalten, dass Nutzer, die täglich weniger als drei Anrufe tätigen, mit den bisher erhältlichen Angeboten besser fahren als mit den neuen Flatrate-Abos.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER