CHANNEL NEWS


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/08

   

CBT und Delec fusionieren: Die Liestaler CBT AG und die Berner Delec AG schliessen sich unter dem Namen Delec zusammen. Die beiden Händler, die schon länger zusammearbeiten, wollen so Synergien stärker nutzen.
Active Software wird Intershop-Partner: Die Active Software GmbH in Ballwil hat sich als Intershop Solution Provider zertifiziert. Ausserdem bietet sie für 250 Franken einen Eintragungsdienst in diverse Suchmaschinen an.
«Computer 2000» bleibt: Zwar wird C2000 jetzt definitiv in die Muttergesellschaft Tech Data eingegliedert. Doch die Marke Computer 2000 soll laut Berichten vorerst bestehen bleiben.
«Der PC ist bei weitem nicht tot.» (Jim Pertzborn, IBMs neuer Chef des PC-Geschäfts, angesprochen auf eine entsprechende von Firmenchef Lou Gerstner zur PC-Ära und etwaigen Gelüsten, das PC-Geschäft aufzugeben.)
Händler droht PC-Direktverkäufern: Harvey Norman, Australiens grösste Computerladenkette, hatte allen PC-Herstellern und anderen Zulieferern gedroht, ihre Produkte aus dem Sortiment zu verbannen, sollten sie Produkte via Internet direkt verkaufen.
HP und Gateway zielen auf KMUs: Beide Hersteller wollen verstärkt kleine Unternehmen ansprechen. In den USA wurden entsprechende Programme angekündigt. Gateway tut dies über Finanzierungshilfen, HP über eine spezielle Einkaufs-Website.
Jeder vierte Dell-Dollar per Internet: Dell erzielt heute einen Viertel seiner Umsätze per Internet. Pro Tag sind das 14 Mio. Dollar, verglichen mit 5 Mio. im Juni 1998. Bis Ende 2000 peilt die Firma 50% an.
HP wegen Tintenpatronen verklagt: Hewlett-Packard ist in den USA wegen dem Vorwurf verklagt worden, ihre Tintendrucker so zu gestalten, dass Benutzer Tintenpatronen von HP kaufen müssten. Auf diese habe
HP eine Marge von 67%.
EDS baut Security-Dienste aus: Die Outsourcing-Dienstleisterin EDS baut ihr Angebot um Sicherheitsberatung aus. Gedacht ist sie vor allem für Firmen mit Online-Business-Angeboten. Einer der Partner der Firma in diesem Bereich ist Entrust.
Support für Linux: Mehrere Anbieter haben Support-Programme für Linux bereits angekündigt, andere folgen. Hewlett-Packard lanciert ihr kostenpflichtiges Angebot im Mai weltweit. IBM wird ab Ende Juni auch andere Dienste zu Linux anbieten.
Recycling-Garantie der Swico: Die vorgezogene Entsorgungsgebühr für Computer in der Schweiz feiert ihr fünfjähriges Jubiläum. Organisator Swico bezeichnet sie als erfolgreich. Die Zahl der Konventionsunterzeichner stieg von 36 auf rund 100.
«Neuer Markt» in der Schweiz: Nach dem Vorbild der Frankfurter Börse soll es im Sommer auch einen «Neuen Markt» für junge Hightech-Firmen in Zürich geben. Um der Gefahr eines Billigmarkts vorzubeugen sind schärfere Publizititätsvorschriften als im Hauptmarkt geplant. Die Frage ist nun, ob es überhaupt ein Potential gibt – viele Schweizer Startups wurden nämlich schon von den Deutschen abgeholt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER