Riesige Nische

von Christoph Hugenschmidt, Chefradaktor IT Reseller

Artikel erschienen in IT Reseller 2000/22

   

Der berühmte «Digital Winter», die Nachfrageschwäche in der ersten Hälfte dieses Jahres, hat auch im Markt für betriebswirtschaftliche Software seine eisigen Spuren hinterlassen. Wer realistisch budgetierte, plante einen zweistelligen Umsatzrückgang für 2000 ein. Seit der Orbit geht es nun wieder aufwärts, sagen alle. Doch zu einer massiven Konzentration auf Seiten der Anbieter ist es trotz des Einbruchs nicht gekommen.
Die Antwort auf unsere Frage, ob es eine Konsolidierung im Markt für betriebswirtschaftliche Software gebe, war sowohl beim grossen (Abacus) wie auch beim kleinen (Winware) ISV die gleiche. «Ja, aber.»
Eigentlich sei es schon so, dass vermehrt grosse, ausländische Anbieter in den Markt drängen, aber im Gegensatz zur Situation in den meisten anderen Märkten kämpfen alle mit gleich langen Spiessen. Ein Grosskonzern kann mit betriebswirtschaftlicher Software für Italien und die Schweiz wenig Synergien gewinnen.
Zu unterschiedlich sind die gesetzlichen und betriebswirtschaftlichenVoraussetzungen der Kunden. Ausserdem ist der Markt für betriebswirtschaftliche Software für Kleinfirmen riesig. Von etwa 300’000 Kleinfirmen haben nur ca. 50’000 bereits eine Lösung installiert.
Na dann mal los!
Noch eine Erkenntnis aus den Gesprächen zu unserem Schwerpunkt-Thema: «ASP» gewinnt schärfere Konturen. Abacus, dessen Chefdenker das Konzept ASP noch vor wenigen Monaten für untauglich hielt, schreibt heute Abfrage-Tools in Java. Falls es denn mal einen Markt für ASPs gibt, so sind die St. Galler auf jeden Fall gerüstet. Wagen wir eine Prognose: Es wird viele ASP-Varianten geben. Z.B. Treuhänder, die betriebswirtschaftliche Daten und Applikationen von hunderten von Kunden in ihrem Rechenzentrum hosten. Einige Firmen werden ihr eigener ASP sein. Der Boss wird dann den Geschäftsgang im Browser seines portablen Gerätes an einem Strand der Seychellen verfolgen (meine bevorzugte Variante).

Christoph Hugenschmidt


P.S. Ich wünsche Ihnen ganz herzlich ein gutes Jahresend-Geschäft und frohe Festtage!


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER