Definitives Aus für C-Connect: Der Urdorfer Distributor C-Connect hat das erwartete Ende gefunden. «Die Geschäftsaktivitäten sind per sofort eingestellt,» heisst es auf der Homepage des Distributors. C-Connect wurde durch die britische Muttergesellschaft, Datrontech, die vor kurzem unter Konkursverwaltung gestellt wurde, in den Abgrund gerissen. Während letzte Woche noch von Versuchen die Rede war, Datrontech oder ihre Tochterfirmen zu vekaufen, ist unterdessen nicht mal mehr der Konkursverwalter in England erreichbar. Mehr über die Geschichte von Datrontech und C-Connect in den letzten Tagen finden sie auf www.itreseller.ch.
Walter Electronic springt über Röstigraben: Walter Electronic Sirnach, Vertreiber von Informatikprodukten in der Deutschschweiz erweitert sein Vertriebsnetz in die Romandie nach Denens. Mit Jean-Luc Defago konnte man einen Kenner der Westschweizer Informatikbranche mit dem Aufbau des Vertriebsnetzes verpflichten. Walter Electronic ist Generalvertreter von Sharp-LCD-Monitoren, Distributor von Mermaid Design-Monitoren,
Sharp Projektoren und POS/POI-Produkten diverser Hersteller.
Software mieten statt kaufen:
Microsoft bietet Firmenkunden neu die Möglichkeit, Software-Lizenzen in Form von Jahresgebühren zu bezahlen. Darin enthalten sind Support-Anfragen und Updates. Die «Open Subscription Licence» ist für Firmen mit 25-500 PCs vorgesehen.
Karma vertreibt exklusiv Revscan-Scanner: Karma Components, der Hünenberger Computer- und Komponenten-Distributor, wird ab sofort die Scanner der Taiwanesischen Firma Revscan vertreiben. Die Software-Applikationen von Herstellern wie
Adobe, Micrografix und
Xerox sind Teil des Lieferumfangs.
Software-Entwickler-Lehrgang: Die Wirtschaftsinformatikschule Wiss hat erstmals einen Lehrgang für Software-Entwickler gestartet. Er war innert weniger Wochen nach der Lancierung bereits ausgebucht.
Namics erhält Expo.02-Auftrag: Die Expo.02 lässt ihre Website durch die Publigroupe-Tochter
Namics erstellen. Man wolle mit pragmatischer Funktionalität ans Werk gehen, so Namics-Chef Claudio Dionisio in der «Netzwoche». Das Budget beträgt rund eine Million.
Neue IT-Gruppe: Cross Media Group: Im Raum Aargau/Zürich haben sich vier Unternehmen aus den Bereichen Beratung, Marketing, Design und Networking zur Cross Media Group zusammengeschlossen. Als getrennte Business Units unter gemeinsamem Dach wollen die beteiligten Firmen Zubler&Partner, Comdata, ISC und W4-Communication medienübergreifende IT-Gesamtlösungen anbieten.
Microsoft beliebtester Partner: In einer Umfrage des amerikanischen Reseller-Magazins «Smart Partner» unter Lösungsanbietern, Integratoren, Consultern und Value Added Resellern schnitt Microsoft als beliebtester Partner ab. Auf den Rängen Zwei bis Fünf folgten
IBM, Computer Associates,
Cisco und Compaq. Zu den Bewertungskriterien gehörten unter anderem die Effizienz der Kommunikation zwischen Hersteller und Partner, die Lead-Generierung und -Weitergabe, die Bereitschaft auf Vorschläge einzugehen und die Konsistenz des Programms.