Serverzugriffe über
Palm:
IBM hat eine Software namens «Swap» vorgestellt, mit der Benutzer drahtlos auf Unix- und andere Server von IBM zugreifen, Daten abrufen und die Systeme auch teilweise verwalten können.
Sun erneuert «iPlanet»-Software: Sun hat neue Versionen ihrer «iPlanet»-Programme zur Terminverwaltung, für Messaging und Verzeichnisdienste vorgestellt, die Wireless-Geräte besser unterstützen. Diverse Partnerschaften wurden dazu angekündigt.
Linux für Mainframes: Suse hat eine Version ihrer Distribution für die S/390-Mainframes — heute die «eServer z-Series» — auf den Markt gebracht. IBM unterstützt den Einsatz von Linux auf ihren Mainframes aktiv.
Service Pack 1 für IE 5.5:
Microsoft bietet für seinen Internet Explorer 5.5 ein erstes Service Pack. Die Druckvorschau wurde verbessert, ebenso der Umgang mit DHTML- und CSS-Code.
AOL entfernt Homepage-Knopf: AOL hat Version 6.0 ihres eigenen Browsers vorgestellt. Eine Neuerung stösst aber auf Kritik: Der Homepage-Knopf, mit dem Benutzer eine eigene Seite als Homepage definieren konnten, ist gestrichen worden.
XML-Zusatzstandard: Das World Wide Web Consortium (W3C) will die Spezifikation von XML-Sprachen mit einem neuen Standard vereinfachen. «XML Schema» erlaubt eine einheitliche Definition von Datentypen, was den Datenaustausch besser möglich macht.
Peer-to-Peer-Groupware: Notes-Erfinder Ray Ozzie hat nach drei Jahren Arbeit seine neuste Schöpfung vorgestellt: «Groove» ermöglicht die Online-Zusammenarbeit von mehreren Personen auf Basis bestehender Anwendungen und ohne zentralen Server.
Novell Small Business Suite 5.1:
Novell hat Version 5.1 ihrer Small Business Suite in Deutsch und Französisch ausgeliefert. Sie ist für Netze bis 50 Mitarbeiter gedacht und bietet nebst Netware u.a. Groupwise, eine Faxlösung und einen Firewall.
Neue CRM-Software von Peoplesoft: Peoplesoft hat ihre Software «Peoplesoft 8 CRM» vorgestellt, ein Front-Office-CRM-System auf Web-Basis. Es soll ab Dezember eingeführt werden. Angekündigt wurde auch ein neues Softwaremodul für B2B-Marktplätze.
Neuer Linux-Desktop: Das KDE-Entwicklerteam hat KDE Version 2.0 vorgestellt. Die beliebte Linux-Benutzeroberfläche ist intern komplett umgebaut worden und basiert nun auf einem eigenen Komponenten-Konzept. Auch ein Office-Paket gehört zu KDE 2.0.
MSN Explorer ist da: Microsoft hat offiziell den «MSN Explorer» vorgestellt, einen modifizierten Browser, der die Nutzung von MSN und anderen Internet-Anwendungen einfacher machen soll. Er wird gegen AOL 6.0 positioniert — ein neuer «Browser-Krieg» droht.
«iPAQ» wird Linux-tauglich: Compaq hat mit Suse Linux auf seinen Handheld «iPAQ Pocket PC» portiert. Der Quellcode wird
kostenlos zur Verfügung gestellt. www.ipaqlinux.com.