Getreu nach Senecas Motto hat Webastic.ch am 10. Oktober 2000 einen Internet-Marktplatz für Freischaffende, Kleinfirmen und Auftragsfirmen im IT-Bereich eröffnet. Webastic.ch soll als unterstützende Anlaufstelle bei Auftragsakquisition und Administration fungieren.
Wer also ein Projekt hat, aber keine qualifizierten Ressourcen für die Realisierung oder freie Kapazitäten aber keinen Kontakt zu interessanten Projekten, der kann sich jetzt mit professioneller Hilfe dieser Probleme entledigen.
Eine Brücke schlagen
Lanciert wurde das Projekt vom Gründer und Geschäftsführer Patrick Volpez.
Volpez, der zuvor Business Development Manager bei Compaq war, zeichnet sich jetzt für Marketing, Web-Content, Qualitätssicherung und Strategieentwicklung aus.
In Eigenregie mit Programmierern / Freischaffenden aus der IT-Branche, dem Personalrecruiting und Event Marketing wurde die Sache auf die Beine gestellt. Finanziert wurde bis jetzt alles aus der eigenen Tasche der Mitwirkenden.
Werbung und Bekanntmachung der Plattform läuft bis dato fast ausschliesslich über Mundpropaganda und über einen Wettbewerb auf der Website, die Mitgliedschaft ist gratis und gelebt wird von der Provision der Auftragsfirmen. Webastic.ch will eine Brücke zwischen realer und virtueller Welt, zwischen Angebot und Nachfrage schlagen und das Erfolgversprechendste aus beiden Bereichen in ihrer Unternehmung vereinigen. Partner, eingeteilt in Dienstleistungs- und Content-Partner hat Webastic.ch bisher in der Basler Versicherung, Instrum Justitia AG, Object Consultants AG, skim.com, comparis.ch und der Awi Consulting AG gefunden.
Erste Hürde überstanden
Eine erste georderte Hackerattacke wurde erfolgreich überstanden, eine zweite, härtere ist bereits geplant. In den letzten zwei Wochen erfolgten 45 Registrierungen, von denen bereits 18 Projektsuchprofile freigeschaltet wurden. Schauen Sie rein, es könnte sich lohnen: www.webastic.ch (sk)
Aktuelle Kundenprojekte:
Banken, Finanzdienstleister, Portale;
Beratungsunternehmen:
Entwicklung Internet Applikationen
Java, UML
Auscodierung von work strings
Rollout Support
Typische freie Kapazitäten:
Projektleiter E-Business –
Software und Systeme Consultans
Java-Programmierer
Web- / Multimedia Entwickler
DB Spezialisten
Kernnutzen für den Freischaffenden:
Transparenz bezüglich Angebot
und Nachfrage
Jahresplanung möglich