Gelungener Versuch: Actebis’ «E-Distribution»

Die Schweizer Actebis-Manager haben einige herkulische Aufgaben hinter sich. Neben der Integration von Actebis Dietikon in die ehemalige CHS (Actebis Nyon und Littau) stand auch die Entwicklung und Einführung eines E-Commerce-Systems an.

Artikel erschienen in IT Reseller 2000/20

   

Serie: E-Business im Distributionsgeschäft
Eine englische Marktforschungsfirma hat einmal berechnet, dass eine durchschnittliche Beschaffung im IT-Sektor zu sage und schreibe 99 (!) Telefonaten führt. «Das kann es ja wohl nicht sein», sagen nicht nur wir uns.
Die Lösung: E-Business. Rationelle Bestellungsabwicklung, Preisabfragen, Dokumentation und RMA-Prozedere sind bei den heutigen gesunkenen Margen ein Must.
IT Reseller stellt deshalb in lockeren Folge die E-Commerce-Fähigkeiten und -Pläne in der helvetischen Disti-Szene vor.
Man merkt es der E-Commerce-Lösung von Actebis positiv an: Es ist eine Eigenentwicklung. Dieser Weg ist zwar aufwendig, doch lassen sich so die konkreten Bedürfnisse der Reseller am besten berücksichtigen. Der Versuch darf als gelungen bezeichnet werden. Unterdessen werden in Franken etwa 10% aller Bestellungen über die Site abgewickelt, volumenmässig sind es etwa 15%. Die Tendenz ist wenig überraschend steigend.

Ausgefeilte Administrationstools

Actebis legt für jeden Kunden einen Administrator fest, der dann weitere Benützungsberechtigte selbst eintragen kann. Der Administrator legt fest, welche Informationen zusätzliche Benützer sehen können und welche Aktionen sie vornehmen dürfen. Raffiniert sind zum Beispiel die Möglichkeiten, einem User einzig das Feature «Kostenvoranschlag erstellen» oder eine bestimmte maximale Bestellsumme zuzuweisen. Administratoren können übrigens ihren Mitarbeitern Mitteilungen auf dem System («Mach doch grad noch die Retouren, ja?») hinterlegen. Vor allem für grössere Betriebe sehr nützliche Features.

Die Produktesuche

Das schnelle Auffinden und Vergleichen der gewünschten Produkte ist in jedem E-Commerce-Tool zentral. Wie es sich gehört, greift «e-Distribution» direkt auf den Datenbestand des betriebswirtschaftlichen Systems von Actebis zu. Allerdings wurde der Katalog um weitere Informationen erweitert. Die Produkte-Suche bei Actebis besticht durch einige hervorragende Features.
So kann man die Suche nach Promotionen oder vorrätigen Artikel einschränken und zusätzlich im Artikel-Text suchen. Damit lässt sich die Suche von Anfang an vernünftig einschränken und beschleunigen. Ausserdem wird das Suchfenster auf der Trefferliste wiederholt, so dass die Eingaben sofort geändert werden können.
Die Trefferliste gibt dann zu jedem Produkt den aktuellen Lagerbestand an. Später soll auch die Lieferfrist bei nicht vorrätigen Artikeln auf den Tag genau angegeben werden können. Vorläufig heisst es aber noch: «Anrufen». Aus der Trefferliste kann man dann Produkte auswählen, die benötigte Menge angeben und in den Warenkorb verschieben.

Promopreise, «Special Bids», Teillieferung, Drop Shipment

Das System gibt bei jedem Produkt in der Trefferliste an, ob der gebotene Preis aus einer Promotion stammt. Ganz raffiniert ist die Möglichkeit, die Preise kundenspezifisch oder sogar projektspezifisch einzugeben. So sind spezielle Abmachungen zwischen Herstellern und einzelnen Kunden sogar auf einzelne Geschäfte bezogen im System abbildbar. Man habe bewusst grossen Wert auf dieses Feature gelegt, so Actebis-Chef Max Tschabuschnig, da heute immer mehr Preise projektbezogen über «Special Bids» ausgehandelt werden.

Datenblätter, Margensimulation und Einkaufslisten erleichtern das Leben

Sind die gewünschten Produkte gefunden, so zeigt «e-Distribution» eine Reihe von nützlichen Zusatzinfos an. So kann man bei einigen Produkten zusätzliche Datenblätter auf Knopfdruck hinunterladen und zum Beispiel der Offerte beilegen. Daneben sind bei einigen Produkten auch die Accessoires anzeigbar. Der Aufwand für die Pflege dieser Zusatzinformationen ist aber enorm, so Actebis-Marketing-Manager Lukas Hofer, und noch lange nicht bei allen Produkten sind Zusatzinfos vorhanden.
Trotzdem stellt Actebis hier ein äusserst nützliches Feature zur Verfügung.
Praktisch auch die sofortige Margensimulation: Das System rechnet den Endpreis bei Wunschmarge, wie auch umgekehrt, die Marge bei einem gewünschten Endpreis aus.
Ebenfalls gefallen hat uns die «Einkaufsliste». Artikel im Warenkorb können in einer «Einkaufsliste» gespeichert werden, die der ganzen Firma oder nur einer einzelnen Person zugänglich sind. Produkte aus solchen Einkaufslisten kann man dann später ohne Umweg über die Suche sofort nachbestellen.
Bis zu zehn Adressen können für Direktbelieferung gespeichert werden. Gut gelöst ist die Option «Komplette Lieferung», um lästige Teillieferungen zu vermeiden. Das Lieferdatum lässt sich ebenfalls festlegen. Bestellungen werden sofort per E-Mail an eine definierbare Liste von Personen bestätigt.

Von E-Commerce zu E-Business

Die weiteren Verwaltungstools gehen – wie es sich gehört – über ein reines Bestell-Tool hinaus. So lassen sich im «Archiv» offene Rechnungen und Bestellungen überprüfen und Rücksendungen verwalten. Wichtig auch die Funktion «Kontostand». Sollte man mit einer Kreditsperre belegt werden, kann man sofort den Grund eruieren und reagieren.
Für die meisten Hersteller werden die nötigen Informationen für After-Sales-Support wie Telefonnummern, Garantie- und Reparaturbestimmungen geboten.
Im «Info Center» gibt es einen Überblick über aktuelle Promos für Schnäppchenjäger. Für die Weiterverwendung in eigenen Systemen lassen sich Lager- und Preislisten als Excel-Files hinunterladen. Ein Schritt in Richtung der Verknüpfung der Systeme von Kunden / Reseller / Distributor. «E-Distribution» soll laufend weiter entwickelt werden. Genaueres wollen die Actebis-Manager nicht verraten, doch lässt sich leicht ausrechnen, dass die nächsten Schritte hin zu einer weitergehenden elektronischen Verknüpfung von Reseller und Disti gehen werden. (hc)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER