Neues E-Commerce-Gütesiegel: Unter dem Namen «e-comtrust» ist vom Konsumentenforum, von Economiesuisse, dem SwissICT und der Normen-Vereinigung ein (juristisches) Label für mehr Sicherheit im E-Commerce geschaffen worden. Es soll international werden.
Twoway gegen Three Way: Die neugegründete Pixelpark-Tochter Twoway AG ist abgemahnt worden: Ihr Name sei der Aargauer Three Way AG zu ähnlich. Letztere ist als E-Business-Dienstleister tätig, die Twoway AG im Bereich Internetwerbung.
Swiss Web Award: Die 19-jährigen Schüler Matthias Geissbühler und Christoph Eggimann aus Langenthal haben den diesjährigen «Swiss Web Award» erhalten, für eine Website zum Thema Verbrennungsmotoren. Infos: http: //www.thinkquest.ch.
Julius Bär im E-Banking: Die Julius Bär Gruppe hat von der Eidg. Bankenkommission die Bewilligung zum Betrieb einer eigenen Online-Bank erhalten. Diese muss allerdings erst noch voll entwickelt werden. Sie erhält einen eigenen Namen.
Swissquote erhält Banklizenz: Die Eidg. Bankenkommission hat der Swissquote eine Lizenz als Bank und Effektenhändlerin erteilt. Der Bankbetrieb wird im Q1 2001 gestartet. Ferner ist die Übernahme der Investservices.com bekanntgegeben worden.
Internet Expo ausgebucht: Die vom 7. bis 9. Februar in Zürich stattfindende Internet Expo ist bereits drei Monate vor Messebeginn ausgebucht, wie mitgeteilt wurde. Es werden 500 Aussteller und 40’000 Besucher erwartet: www.iex.ch.
Wieder Panne bei Agri.ch: Der Schweizer Provider hatte wieder mit Problemen zu kämpfen. Für zehn Stunden fiel ein Mail-Server aus, der rund ein Drittel aller Mail-Domains abdeckt. Nun soll ein redundantes System aufgebaut werden.
Flugticket selbst drucken: Die Swissair-Tochter Atraxis hat eine Technik entwickelt, mit der Flugscheine via Internet gekauft und selbst ausgedruckt werden können. Sie soll ab Anfang 2001 lanciert werden. Die Ausdrucke enthalten einen Kryptocode.
Altavista in der Schweiz: Altavista stellt Ende Monat erstmals eine Schweizer Version ihres Internet-Suchdienstes vor. Die Firma will in den nächsten zehn
Monaten 35 länderspezifische Sites einführen.
Streit um Anzeiger.ch: Eine Luzerner Firma sammelt über ihre Software auf fremden Immobilien-Websites Daten über Anzeigen und bietet diese über ihre eigene Seite und einen Suchdienst an. Die Immo-Anbieter wollen das nicht: Rechtsschritte drohen.
MSN und Credit Suisse kooperieren: Die Credit Suisse wird ihren neuen Finanzservice «für Bessergestellte» in ganz Europa über die MSN-Plattform von
Microsoft anbieten. Die beiden vereinbarten dazu eine «strategische Partnerschaft».
Plattform für Risikokapital: Die Schweizer Innonet hat eine europaweite Internetplattform für professionelle Investoren lanciert, die Risikokapital und Private Equity vermitteln und den Handel mit Titeln nicht kotierter Firmen ermöglichen soll.