Nun wird es ernst mit dem Internet Lifestyle (IL). Namhafte Firmen aus der High-Tech-Branche wie
3Com, Best Buy,
Cisco, General Motors, Morotora,
Panasonic und Sun haben sich zu einer entsprechenden Allianz zusammengeschlossen, der Internet Home Alliance. «Die Allianz soll helfen, die Vorteile des IL zu verwirklichen», meint der Präsident des Zusammenschlusses Bill Kenney.
Nach der Präsentation von Ciscos Internet-Haus hat jetzt auch 3Com die Vorstellungen vom IL konkretisiert: Die von 3Com-Chef Eric Benhamou im März angekündige Internet Appliance für Privatanwender «Audrey» ist da, und 3Com sieht bereits alle Familienmitglieder im digitalen Haushalt sowohl im trauten Heim als auch ausserhalb mit einander verbunden und mit internen und externen Informationsquellen vernetzt.
Audrey ist das erste Produkt der zu diesem Zweck vorgesehen Ergo-Linie. Das Gerät mit Color-Touch-Screen ist etwas grösser als die PDAs der ehemaligen 3Com-Tochter
Palm und wurde mit 56K-Modem, Mikrofon und Lautsprechern ausgestattet. Mitgeliefert wird zudem eine schnurlose Tastatur. Neben einem seriellen Anschluss stehen zwei USB-Schnittstellen zur Verfügung.
Bis zu zwei Palm- oder Handspring-PDAs können gleichzeitig mit Audrey synchronisiert werden. In Kürze will 3Com auch einen USB/Ethernet-Adapter anbieten, über den sich Breitband-Webzugänge nutzen lassen.
Als Betriebssystem kommt das Echtzeitsystem QNX zum Einsatz, das für Entwickler im Web unter http://get.qnx.de auch kostenlos zur Verfügung steht. Das Interface wurde allerdings mit Elementen des Palm-PDA erweitert.
Internet Tuner
Audrey wird als eine Art «Internet-Tuner» beschrieben, der den Zugang zu unterschiedlichsten Informationen im Internet ebenso ermöglicht wie die Organisation des Haushalts. Der Zugang zu vorselektierten Web-Inhalten, etwa dem regionalen Wetterbericht oder Radio- und TV-Stationen, erfolgt über einen Auswahlknopf und soll nicht komplizierter sein als beim Fernsehgerät das Umschalten auf einen anderen Kanal.
E-Mail-Mitteilungen gibt der geneigte Anwender resp. die Anwenderin handschriftlich oder über das Mikrofon ein und verschickt sie anschliessend durch Antippen auf dem Bildschirm. Mit dem Familienkalender, der sich mit Palm-kompatiblen Handheld-Organizern synchronisieren lässt, bleiben alle Haushaltsmitglieder über Termine und sonstige Vorkommnisse auf dem Laufenden. Zum geliebten Büro gibt es auch nach Feierabend kaum noch einen Unterschied.
In den USA ist Audrey je nach Farbe (der Kücheneinrichtung entsprechend in «Sunshine» und «Leinen») für 499 oder 549 Dollar erhältlich. In Europa werden wir uns, wie der Presseverantwortliche Guido Lamsfuss sagt, noch bis im Herbst 2001 gedulden müssen, da
3Com erst noch landesspezifische Verträge mit europäischen Webcontent-Providern abschliessen will. (fis)