Network Appliance peilt neue Märkte an

Der NAS (Network Attached Storage)-Spezialist Network Appliance will in den Markt für Inhalts-Verteilung auf Netzwerken einsteigen. Ein Strategiewechsel.

Artikel erschienen in IT Reseller 2000/17

   

Network Appliance, 1992 in Kalifornien gegründet, ist heute weltweit in vielen Ländern mit Niederlassungen vertreten, seit drei Jahren auch in der Schweiz. Dazu kommt ein wachsendes Netz von Resellern. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1’400 Mitarbeiter und erreichte im letzten Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz von 579,3 Millionen US-Dollar.
Rolf Raemy von Network Appliance Schweiz: «Wir sind praktisch bei allen Schweizer Grossunternehmen präsent. Vor allem aber sind wir auch an der Börse unglaublich stark und gehören zu den Nasdaq Hundred. Es ist fast schon erschreckend: Während die Kurse dort rundherum sinken, haben wir soeben wieder zehn Prozent zugelegt.»
Network Appliance hatte anfangs der Neunzigerjahre als erstes Unternehmen das Konzept der Appliance mit dedizierter Funktionalität auf Serversysteme übertragen. Die Idee war einfach: Speicher sollten vom Application-Server getrennt und auf einer eigenen Highspeed-Appliance untergebracht werden. Darauf aufbauend entwickelte Network Appliance die beiden Produktlinien NetApp Filer und NetCache.
Im Mai dieses Jahres gehörte das Unternehmen zu den Gründern der Open Storage Networking (OSN) Initiative. Diese Initiative soll – basierend auf existierenden, zertifizierten Hard- und Software-Konfigurationen – die Migration auf hochverfügbare Storage-Networking-Architekturen erleichtern. Innerhalb dieses Rahmens arbeitet das Unternehmen nun an einer offenen Architektur für den Einsatz von Datenspeicher-Ressourcen im Netzwerk.

Umstellung der Strategie

Kürzlich hat Network Appliance die Firma WebManage Technologies übernommen, die Software für die Verwaltung, Verteilung und Analyse von Web-Inhalten entwickelt. «Die Übernahme von WebManage leitet eine neue Ära für Network Appliance ein», meinte Dan Warmenhoven, CEO von Network Appliance, damals und erklärte etwas vollmundig: «Damit definieren wie die Entwicklung unternehmensweiter Dateninfrastrukturen neu und untermauern unsere Marktführerschaft im Bereich Network Attached Storage und Content Delivery.»
Immerhin gab Network Appliance in der Folge eine neue «End-to-End»-Strategie bekannt, die neben Storage- und Caching-Lösungen auch Content Management umfassen wird. Im Rahmen dieser neuen Strategie will Network Appliance integrierte Lösungen für die Verwaltung von Daten und die Zustellung von Inhalten in Unternehmens- und Internet-Netzwerken auf den Markt bringen.
Dazu gehören skalierbare Storage-Produkte für Rechenzentren, Server Appliances für die Zustellung von Web-lnhalten an die jeweiligen Endanwender sowie Applikationen für die Verwaltung der Inhalte im gesamten, weltweiten Netzwerk.

Neue Produkte

Soeben wurden die ersten Produkte für diese Strategie angekündigt: Der F840c Clustered Enterprise Filer und der F840 Enterprise Filer bilden in Kombination mit der nächsten Version des Betriebssystems Data ONTAP die ersten neuen Bausteine für Datenmanagement- und Inhaltsverteilungs-Lösungen, die sich von zehn über hundert bis zu mehreren tausend Terabyte erweitern lassen.
Die neue Plattform ist laut Hersteller vor allem für grosse, internationale Unternehmen, Content Delivery Networks sowie Internet-, Application- und Storage-Service-Provider gedacht.
Andreas König, Director Central Europe von Network Appliance erklärt: «Mit unserem Framework lassen sich grosse Netzwerke mit mehreren Terabyte Storage entwickeln.
Die neue Systemplattform integriert sich in vorhandene IT-Infrastrukturen und in offene Storage-Netzwerkprotokolle und -topologien wie NDMP oder das vor kurzem angekündigte Direct Access File System DAFS.»
Zusammen mit der kommenden Version des Betriebssystems Data ONTAP 6.0.x hat der NetApp F840c Clustered Enterprise Filer als Appliance-Baustein eine Kapazität von bis zu zwölf Terabyte. Das System bietet integriertes Failover und aktives Clustering.
Die Performance wurde um das 3,4-fache auf über 25.900 SFS Ops/s gesteigert, bei einer Antwortzeit von unter 1,6ms.
Die Kapazität eines NetApp F840 Enterprise Filer lässt sich für jeden Baustein auf bis zu sechs Terabyte Ausbauen. Die Leistung wurde auf über 15.200 SFS Ops/s bei einer Antwortzeit von unter 1,6ms erhöht.
Das Betriebssystem Data ONTAP wird in der neuen Version 6 heterogenes File Sharing für gemischte Umgebungen unter NFS, CIFS und HTTP bieten und für bessere Skalierbarkeit, Datensicherheit und Datenverfügbarkeit sorgen.
Der Microkernel von Data ONTAP 6.0 erlaubt proaktives Subsystem-Monitoring und vorausschauendes Reporting. Die Anzahl der Snapshots wurde von 20 auf 31 erhöht und erfolgt dank besserer Effizienz im File System beinahe in Echtzeit.
Darüber hinaus ermöglicht ein robusteres LAN/WAN Mirroring eine effizientere Replikation und besseres Disaster Recovery. Die grafische Benutzeroberfläche dient der Verwaltung von Appliance und Daten und ist zu den wichtigen Frameworks kompatibel. (fis)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER