Der Basler CRM-Spezialist Team Brendel hat seinen langjährigen Partner in Österreich, die Wiener Supportware (Computer-Dienstleistungen und Handel) übernommen.
Supportware war schon vorher ein offizielles Team-Brendel-Office, ändert aber nun seinen rechtlichen Status. Management und Mitarbeiter bleiben dieselben, die Geschäftsleitung übernimmt Michael Brendel.
Qualitätsprobleme vermeiden
Mit dieser Akquisition setzt Team Brendel die Stärkung seiner Position in Zentraleuropa fort, die es schon im April angekündigt hatte. Man setze aber auf Wachstum und Expansion mit Mass, betont Hagen Dommershausen vom Team Brendel. Überstürztes Wachstum, «wie es einige andere Unternehmen der CRM-Branche negativ vorgelebt haben», kann zu Qualitätsproblemen bei der Implementierung von Lösungen führen.
Derartige Probleme bei der Konkurrenz wertet Dommershausen nicht nur positiv für Team Brendel. Einerseits fallen dadurch manche Konkurrenten aus dem Rennen, andererseits stellen gewisse mögliche Kunden («gebrannte Kinder») ihre Projekte zurück, weil sie der ganzen Branche gegenüber skeptisch werden.
Eine Expansion über den deutschsprachigen Raum hinaus ist darum zumindest vorerst nicht geplant, das Wachstum soll gleichmässig im deutschsprachigen Raum erfolgen wobei das gegenwärtige Hauptaugenmerk auf Österreich liegt. Immerhin ist die Firma in diesem Sommer doch schon einiges gewachsen.
Im Frühling, zur Zeit der Cebit waren es noch 50 Mitarbeiter, inzwischen besteht die Crew aus 80 Leuten. Genügend Fachkräfte zu finden ist aber auch für Team Brendel keine Selbstverständlichkeit. Das Unternehmen suche vor allem erfahrene Fachleute, sogenannte «Seniors», erklärt Dommershausen. Auch dadurch soll die Qualität und die zügige Abwicklung von Projekten gesichert werden. (hjm)