Nach der Übernahme der Spreitenbacher Tristar wird
RedIT seinen Standort Schönbühl schliessen, sagte RedIT-CEO Andreas Kleeb zu IT Reseller. Sechs RedIT-Mitarbeiter aus Schönbühl werden zu den zehn neuen Tristar-Kollegen nach Burgdorf wechseln.
Bei der Zusammenlegung der Büros waren unter anderem die grösseren Lokalitäten der Tristar in Burgdorf von Bedeutung. Viel wichtiger ist Kleeb aber die Nutzung der Synergien der beiden Teams. Kleeb: "Während RedIT eher im Microsoft-Umfeld beheimatet ist, erweitern wir mit der Übernahme von Tristar unser Know-how im Bereich Storage."
Kleeb ist für eine weitere Expansion offen, geht aber immer nach dem "Make or Buy"-Prinzip vor: Die Frage, ob ein Geschäftsfeld alleine aufgebaut oder mit Partnern oder Übernahmen abgedeckt werden soll, stelle sich von Fall zu Fall. Kleebs Expansionsstrategie ist zweigleisig: Einerseits will Kleeb eine weitere regionale Abdeckung erreichen, andererseits hat er es auf neue Geschäftsbereiche abgesehen.
Exklusiv für IT-Reseller-Premium-Abonnenten: Welches Wissen Kleeb bei RedIT noch fehlt, in welchen Regionen die Gruppe wachsen soll, weshalb RedIT Think Tools wieder abgestossen hat und wie das Geschäft mit
SAP Business One läuft, verrät Andreas Kleeb am nächsten Montag in der Printausgabe von IT Reseller. (mh)