Cisco Systems bringt im Rahmen seiner Content-Networking-Initiative ein neues System für das Content Delivery Network (CDN) auf den Markt, in das auch die CDN-Technologien der kürzlich von
Cisco übernommenen Hersteller Sightpath und Arrowpoint integriert wurden.
Über das neue Cisco CDN-System können Unternehmen Applikationen wie E-Learning und Live-Streaming beschleunigen. Service Provider werden in die Lage versetzt, neue Content-basierende Dienste mit kurzen Antwort-Zeiten, hoher Verfügbarkeit und Sicherheit zu realisieren.
Da die Web-Inhalte näher zum Endanwender verlagert werden, wird eine höhere Verfügbarkeit der Bandbreite erreicht. Das System berücksichtigt zudem Entfernungen, Latenz-Hindernisse, die Skalierbarkeit des Ursprungs-Servers und Überlastungen in Spitzenzeiten.
Das Cisco CDN-System beinhaltet fünf Technologien:
Das Content-Übertragungs-Management verteilt die Inhalte automatisch an die Übertragungsknoten am Edge des Netzwerkes. Die Content Distribution Manager von Cisco erlauben die zentrale Bereitstellung sowie bestimmte Vorgaben für alle an ein CDN angeschlossenen Knoten.
Das Content Routing überträgt die Anfragen zum optimalen CDN-Standort. Dabei werden Verzögerungen, Topologie, Server-Last und eine Reihe von Vorgaben in Echtzeit berücksichtigt. Auf diese Weise wird die Übertragung beschleunigt und ein anpassungsfähiges Routing möglich.
Mit dem Content Switching wird die Verkehrslast je nach Verfügbarkeit der Inhalte und Applikationen sowie abhängig von der Server-Auslastung über die Übertragungsknoten in den POPs (Points-of-Presence) oder in den ausgelagerten Rechenzentren verteilt. Es bildet so eine zweite Schutzschicht gegen «Flash Crowds» und gewährleistet bei Systemunterbrechungen die Kontinuität der Transaktionen von E-Commerce-Applikationen.
Um die Inhalte aus dem Netzwerk zum Endteilnehmer zu übertragen, können Service Provider mit Cisco CDN den Edge ihres Netzwerkes definieren und beliebig ausdehnen. Dieser kann in ausgelagerten Rechenzentren in der Nähe des Netzwerk-Core liegen, aber auch hinter die Firewall eines Zielteilnehmers verlegt werden. Zu den Netzwerk-Diensten gehören Sicherheit, QoS (Quality of Service), VPNs (Virtual Private Networks) und Multicast.
Gemäss eigenen Aussagen ist Cisco derzeit das einzige Unternehmen, das alle fünf Elemente als integrierte Lösung anbietet. (fis)