In der Schweiz entsteht ein neues Service-Unternehmen für Heimelektronik-Geräte: Die Service-Abteilung von
Sony Overseas Schweiz und der UE-Service-Dienstleister Serlog werden per 1. Oktober dieses Jahres zusammengeführt. Der Name des neuen Dienstleisters steht noch nicht fest und soll Ende August öffentlich werden. Der neue Sony-Partner entsteht auf dem Weg eines Management-Buyouts durch die Geschäftsführung der jetzigen Sony-Service-Sparte.
Mit diesem Schritt reagieren die beiden Unternehmen auf einen Trend im Markt: Aufgrund von deutlichen Qualitätsverbesserungen bei den Heimelektronik-Geräten nimmt das Reparaturvolumen stetig ab. Der kostendeckende Betrieb einer eigenen Service-Sparte oder gar eines eigenständigen Service-Unternehmens für Fernseher, DVD-Player, Camcorder und Konsorten wird deshalb zu einem immer schwierigeren Unterfangen. Mit der Zusammenführung ihrer beiden Service-Bereiche hoffen Sony Overseas und Serlog, diesen Veränderungen im Markt Herr zu werden.
Der neu entstehende Sony-Service-Partner wird von den bisherigen Geschäftsleitungen von Sony Service und Serlog geführt werden. Wie Sony mitteilt, ist geplant, sämtliche Mitarbeitenden weiter zu beschäftigen sowie Reparaturen weiterhin nach den bisherigen Richtlinien durchzuführen. (bor)