«Consulter verkaufen alte Standard-Informationen teuer an neue Kunden, dafür haben sie einen schönen Anzug an.» Wer das sagt ist kein frustrierter Buchhalter sondern IT-Consulter Reto Meneghini. Der 33-jährige hat zusammen mit seinem Partner Christian Burkhalter (34) den Start-Up «Monday-Coffee» in Zürich eröffnet. Ihr Konzept: Consulting übers Netz für KMUs. Verschiedene Services sollen es KMUs ermöglichen, Beratung zu erhalten, die bisher Grossfirmen vorbehalten blieb. Am 1. September soll als erste Dienstleistung auf der Homepage ein Tool zur Erfassung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens aufgeschaltet werden. Quervergleiche zu ähnlichen Firmen können dann einen Anhalt liefern, wie es um die IT-Ausrüstung einer KMU steht. Das ist eine typische Consulting-Aufgabe.
Finanzierung über Jahresbeitrag
Ähnliche Projekte sollen folgen. «Die Datenbanken werden gratis in einer Light-Version angeboten, detailliertere Vergleiche gibt es gegen Bezahlung», erklärt Meneghini, «wir denken mittelfristig an einen Jahresbeitrag für alle interessierten Firmen.» One-to-many ist das Business-Modell: Dieselben Informationen für viele KMUs zu einem günstigen Preis. Ein Marktplatz soll ebenfalls bald aufgeschaltet werden.
Hier sollen KMUs ihren IT-Dienstleister finden können. Firmen können sich in dieses Branchenverzeichnis eintragen und dabei Kompetenzen, Standorte und Referenzen angeben. Den Anbieter kostet das natürlich. «Übers Web können die Firmen bewertet werden, das ist eine gute Kontrolle gegen Anbieter, die zuviel versprechen», meint Meneghini. Geld soll auch mit Bannerwerbung und gesponserten Tutorials reinkommen. Im Moment gibt es in dieser Bibliothek vor allem Beiträge zu Netzwerk-Themen, die auch in der Wochenumfrage stark präsent sind. Der Netzwerk-Bereich sei eben für KMUs sehr heiss, weiss der Monday-Coffee-Mann.
Die Umfrage-Ergebnisse füttern natürlich auch die eigene Sammlung: «Kunden interessiert am meisten, was andere davon halten.» Grösster Brocken für das Monday-Coffee-Team der bis Ende des Jahres realisiert werden soll, ist eine Datenbank mit durchgeführten, erfolgreichen IT-Projekten in KMUs. Meneghini: «Es geht um Real-Life-Projekte, die Erfolge hatten. Planung, Kosten und Implementation sollen detailliert aufgezeigt werden, damit andere von gemachten Erfahrungen profitieren können.»
Mit Monday-Coffee bahnt sich ein Paradigmenwechsel an, der das traditionelle Consulting aufschrecken sollte. Werden die zwei Netz-Consulter von ihren Kollegen als Nestbeschmutzer geächtet? «Keineswegs, nur schon weil alle sehr interessiert sind. Traditionelle Berater müssen sich Gedanken machen. Aber in diesem Bereich werden Start-Ups gewinnen, alle andern kannibalisieren sich zu stark», gibt Meneghini Entwarnung. Die Online-Consulter finden sich unter www.mondaycoffee.ch. (phk)