TRENDS


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/12

   

Billiarden für IT: 1999 sind weltweit 2’000 Mrd. Dollar für Informationstechnik ausgegeben worden. Bis 2003 soll diese Summe auf 3 Billiarden Dollar ansteigen. Westeuropa und die USA legten bisher 13 und 15% jährlich zu. Quelle: IDC.
E-Switzerland: Die freisinnig-demokratische Fraktion hat im Parlament eine Motion zur Förderung der «digitalen Mündigkeit» der Bevölkerung eingereicht. Bereits bis Ende Jahr soll der Bundesrat Vorschläge zur Umsetzung und einen Zeitplan vorlegen.
Telekombranche 1999: Die Schweizer Telekombranche hat 1999 ihren Umsatz um 14,9% auf 21,6 Mrd. Franken steigern können, wie der Branchenverband Protelecom mitteilte. Es seien seit der Liberalisierung netto 5000 Arbeitsplätze entstanden.
Dot-Com ausser Mode: Immer mehr Unternehmen in den USA legen die jüngst erst zugelegten Namensteile wie «.com» oder «e-» wieder ab. Insbesondere Start-ups wird inzwischen von solchen Namen ausdrücklich abgeraten – sie sind «out» und abgedroschen.
Anklage wegen «I love you»: Die philippinischen Behörden wollen gegen den Informatikstudenten Onel de Guzman wegen des Wurms «I love you» Anklage erheben. Er sei der Verantwortliche. Guzman sagte, er könnte den Wurm versehentlich freigesetzt haben.
Netzwerk-Ausrüstung: Der Weltmarkt für Netzwerk-Ausrüstung soll bis Ende Jahr auf 50 Mrd. Dollar wachsen. Im 1. Quartal legte er gegenüber dem 4. Quartal um 3% auf 10,8 Mrd. Dollar. Das Wachstum soll aber zunehmen. Quelle: In-Stat.
Mehr Unterstützung für Linux: AMD hat eine Partnerschaft mit Lineo angekündigt, die ihr eine gute Position im Geschäft mit Linux-basierten Internet-Appliances liefern soll. Derweil hat IBM ihre Unterstützung für Linux auf Servern ausgebaut.
Supermarkt stellt Internet-Shopping ein: Somerfield, eine grössere englische Supermarktkette, stellt ihren Online-Shop wegen mangelndem Umsatz wieder ein. 220 Stellen gehen verloren. Der Dienst war erst im letzten Herbst gross lanciert worden.
Schweiz auf Platz 10: Die USA ist laut einer neuen Erhebung das für E-Business am besten gerüstete Land (8,8 Punkte). Es folgen Schweden/Finnland (8,6), Norwegen (8.5) und Holland/England (8,4). Die Schweiz ist auf Platz 10 (8,2). Quelle: Economist.
Allianzen scheitern meist: Die Zahl der «Allianzen» zwischen High-Tech-Firmen und anderen Unternehmen nimmt zwar jährlich um 30% zu. Doch Manager betrachten 61% als Flops. Nur 39% erfüllten die Erwartungen. Quelle: Andersen Con.
Fischhirn steuert Roboter: Forschern in Chicago ist es gelungen, einen einfachen Roboter mit Gehirnen von Fischen steuern. Die so geschaffene Roboter-Kreatur konnte auf Licht reagieren. Ziel der Arbeit: Kommunikation mit Nervenzellen.
Neue Top-Level-Domains: Die Icann hat ein Grundlagenpapier mit vielen Fragen zur Vorgehensweise bei der Einführung neuer Domain-Namen-Endungen zur Vernehmlassung bereitgestellt. Ab August werden Vorschläge für Top-Level-Domains entgegengenommen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER