Magirus verbündet sich mit US-Distributor

Der amerikanische Komponenten-Disti Pioneer-Standard ist mit einer Minderheitsbeteiligung bei Magirus eingestiegen. Ein weltweiter VAD entsteht.

Artikel erschienen in IT Reseller 2000/09

   

Die Distributions-Politik der grossen amerikanischen Hersteller wie Compaq oder IBM zeigt Wirkung. Als Faustregel gilt, dass die Hersteller weltweit mit vier bis fünf Broadlinern und einer ebenso grossen Zahl von VADs (Value Added Distributors) zusammenarbeiten. Ausnahmen wie Klassenprimus Also ABC bestätigen die Regel. Wer dabei bleiben will, braucht die kritische Grösse und vor allem weltweite Präsenz.
Magirus hat aus diesen Tendenzen die Konsequenzen gezogen und sich mit dem amerikanischen Distributionskonzern Pioneer-Standard, resp. dessen Tochter Keylink Systems, verbündet. Keylink ist bisher nur in den USA vertreten und wie Magirus auf Midrange-Systeme (Unix und NT) und Systemverwaltung (Tivoli und CA) spezialisiert. Zusammen sind die beiden nach eigenen Angaben der weltweit grösse VAD für Compaq Enterprise Systems und IBM Midrange Computing sowie Systems-Management-Lösungen von CA und Tivoli.

Amerikanische Minderheitsbeteiligung an Magirus

Pioneer-Standard hat zur Bekräftigung des Deals einen Minderheitsanteil an Magirus erworben und Pioneer-Chef Arthur Rhein wird im Aufsichtsrat von Magirus sitzen. Insider spekulieren nun natürlich darüber, ob dies der erste Schritt zur vollständigen Übernahme von Magirus durch Pioneer sei. Zumindest vorläufig aber wird auch in höheren Chargen intern klar kommuniziert, dass es bei der Minderheitsbeteiligung bleiben wird. Die Mehrheitsbesitzerin von Magirus, die Familie von Kuhnheim, scheint keine Ausstiegsabsichten zu hegen.

Ingram verkauft ESG-Abteilung an Magirus


Gleichzeitig mit der Partnerschaft mit Keylinks gab Magirus einen weiteren Expansionsschritt in Europa bekannt. Ingram Macrotron hat die Enterprise Systems Group (ESG) mit Operationen in England, Belgien und Italien an Magirus verkauft. Magirus Datentechnik kommt dadurch auf einen Schlag zu weiteren Niederlassungen und deckt nunmehr praktisch ganz Westeuropa ab. Die ESG-Gruppe ist auf das Geschäft mit IBM- und HP-Midrange-Systemen spezialisiert. Magirus wird Ingrams ESG-Unternehmen als eigene Niederlassungen weiterführen. (hc)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER