TRENDS


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/08

   

Mit ERP-Systemen unzufrieden: Die meisten und vor allem grosse Anwender sind mit ihren ERP-Systemen unzufrieden, hat die ETH ermittelt. Mängel sind u.a. die Möglichkeiten der Kommunikation mit Geschäftspartnern und mangelnde Transparenz der Abläufe.
Mehr Geld für GIFs: Unisys weidet ihr Patent auf die im GIF-Bildformat enthaltene Datenkompression immer stärker aus. Den Berichten zufolge steigen nicht nur die Lizenzgebühren. Nun sollen auch grosse Internet-Anbieter wie Yahoo zur Kasse kommen.
Investments in Russland: Nach einer langen Eiszeit beginnen Geldgeber jetzt Russland als Markt für neue Internet-Start-ups zu entdecken. Zu einer Investoren-Tagung von dieser Woche in St. Petersburg haben sich zum Beispiel über 100 angemeldet.
Private Softwarekopien in Italien erlaubt? Ein Gericht In Turin hat einen Geschäftsmann freigesprochen, der Computerprogramme kopiert hatte. Das sei zulässig, solange es privat geschehe und nicht zum Profit sei, hiess es. Die Branche reagierte harsch.
Frankreich ohne Bluetooth? Bluetooth-Anwender werden es in Frankreich möglicherweise schwer haben: Ein grosser Teil der Frequenzen der Funkvernetzungstechnik wird dort noch vom Militär benutzt. Verhandlungen laufen zwar – sind aber harzig.
Green Card ein Flop? In Deutschland mehren sich die Stimmen und Zeichen, dass die Green Card ein Flop werden könnte. Die vielzitierten Inder sind kaum interessiert. Dafür haben sich bereits über 100 Bulgaren gemeldet, die grösste Gruppe.
Neues Java beliebt: Sun hat die Zahl der Firmen, die ihre neue «Java 2 Enterprise Edition» unterstützen, binnen vier Monaten von fünf auf 13 erhöhen können. Darunter finden sich auch BEA und Compaq. Sun musste im Gegenzug ihre Lizenzverträge lockern.
DSL im Trend: In den USA und Europa baut eine wachsende Zahl von Telekomgesellschaften ihre Netze mit DSL aus. Analysten wie Cahners In-Stat rechnen damit, dass DSL ab 2001 die weltweit wichtigste Technik für schnelle Internet-Zugänge sein wird.
B2B-Boom in der Schweiz: Der B2B-Online-Handel in der Schweiz soll bis 2004 um über 800% auf 120 Mrd. Franken wachsen. Treibende Kraft sind die Chemie (4 auf 27 Mrd. Franken), die Finanzfirmen (4 auf 24) und IT-Firmen (2 auf 20). Quelle: Forit.
Online-Shopping: Online-Shopper werden über nordamerikanische Websites dieses Jahr 61,1 Mrd. Dollar ausgeben, ein Wachstum von 85%. Bei Computer-Hard- und Software werden schon 23,4% der Umsätze so gemacht. Quelle: Boston Consulting.
Web-Hosting: 40% der Unternehmen in Europa lassen ihre Website von einem Provider oder Händler betreiben. Bei 13% besorgt ein Schwester- oder Mutterhaus das Hosting. 41% kümmern sich selbst darum. Quelle: IDC.
ASP investieren: Application Service Provider werden dieses Jahr in den USA rund 1 Mrd. Dollar für Technologie ausgeben, so eine Studie. Der grösste Teil wird auf Hardware entfallen. Die Zahl der ASP steigt weiter an. Quelle: Cahners In-Stat.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER