Ascom legt zu: Die
Ascom steigerte letztes Jahr den Umsatz um 12% auf über drei Mia. Franken. Der Gewinn stieg um fast 40% auf nunmehr 90 Mio. Ein Fünftel des Umsatzes wurde mit Netzwerk-Infrastruktur erarbeitet. Ende Jahr beschäftigte der Konzern über 11’000 Mitarbeiter.
Pixelpark-Plan gescheitert: Pixelpark hat die Übernahme der Schwedischen Konkurrenten Cell Network und Mandator im letzten Augenblick abgesagt. Die beiden wollten neu verhandeln, u.a. wohl nachdem die Pixelpark-Aktie stark gefallen war.
Geschäftsleiter von Swissonline: Oskar Geisshüsler, 47, der die Firma seit August 1999 interimistisch führt, übernimmt die Geschäftsleitung nun definitiv. Er ist Nachfolger von Günter Nierlich und von Haus aus Betriebswirtschafter.
Microsofts Imagewerbung:
Microsoft lässt seit letzter Woche in den USA eine neue TV-Werbung laufen, in der Bill Gates über Microsofts Vergangenheit und Zukunft spricht. Botschaft: Man fokussiere ganz auf «Innovation». Das beste komme noch.
Ricardo kauft Auktion24: Der Hamburger Internet-Auktionator Ricardo kauft das Schweizer Online-Auktionshaus Auktion24.ch. Berichte sprechen von einem Preis von 50 Mio. Franken. Ricardo will europaweit expandieren; Auktion24 wird Teil des Netzwerks.
Alcatel und
AMD kooperieren: AMD darf Alcatel mit Flashspeicher im Wert von 300 Mio. Dollar beliefern, wie die beiden für die nächsten zwei Jahre vereinbarten. Vor zwei Monaten schloss
Intel mit
Ericsson einen drei Mal so grossen Flash-Vertrag ab.
Compaq baut Service-Angebote aus: Compaq hat Kooperationen mit fünf Firmen, darunter Verisign, angekündigt, um zusätzliche Security- und Management-Dienste für E-Commerce-Anwendungen auf Basis von Microsofts Messaging-Software «Exchange» anzubieten.
Nokia und
Cisco teilweise Partner: Die beiden Unternehmen wollen Produkte erarbeiten, die eine reibungslose Verbindung von Mobilkommunikationsnetzen und Internet-Backbones ermöglichen.
Cambridge Technology verklagt Gründer: CTP hat ihren einstigen Chef und Firmengründer James Sims verklagt, weil dieser ein 12-Monatiges-Konkurrenzverbot verletzt haben soll. Es geht um die Firma Gen3 Partners, die B2B-Marktplätze aufbauen hilft.
Eklat bei Linuxcare: Der Geschäftsführer der Firma, Fernand Sarrat, ist per sofort zurückgetreten. Der Grund ist nicht bekannt. Die Firma verschob allerdings ihren Börsengang. Sarrat wird durch Pat Lambs ersetzt.
Saudischer Prinz investiert in High-Tech: Der saudische Prinz Alwaleed bin Talal hat eine weitere Milliarde in IT-Firmen investiert, wie er mitteilte. Er kaufte mit je 400 Mio. Dollar AOL- und Compaq-Aktien und für je 100 Mio.
Kodak und
Xerox.
AOL in der Fortune 500: Dieses Jahr hat America Online als erste Internet-Firma die Aufnahme in die «Fortune 500»-Liste der grössten US-Unternehmen geschafft. AOL liegt auf Platz 337. Massgebend ist für die Liste der Umsatz, nicht der Börsenwert.
ATI legt zu: Der führende Grafikchiphersteller
ATI hat das 2. Quartal mit einem soliden Gewinnzuwachs von 21,7 auf 51,1 Mio. Dollar schliessen können. Der Umsatz stieg um 28% auf 380,1 Mio. Dollar.
Aureal ohne Geld: Der Hersteller des Vortex-Soundchips, Aureal, ist pleite. Ob und wie für die Produkte der Firma weiterhin Unterstützung geboten wird, ist unklar. Das Unternehmen hat um Gläubigerschutz gebeten.