Wenn ein Notebook nicht mehr zu genügen scheint, liegt es oft genug nur daran, dass die Festplatte zu klein und zu langsam ist. Der Upgrade-Prozess und die Konfiguration sind jedoch meist mühsam und benötigen eine Menge Zeit. Kingston hat für ihre Notebook-Festplatten Stratadrive (mit Kapazitäten von vier bis 25 GB) eine pfiffige Lösung bereit:
Die im Stratadrive Plus-Paket enthaltene PCMCIA-Karte wird mit dem Notebook verbunden. Daraufhin wird die Drive Image-Software, gestartet. StrataMove partitioniert und formatiert nun das neue Plattenlaufwerk und überträgt dabei mit einer Geschwindigkeit von bis zu 65 MB/min sämtliche Dateien und Anwendungsprogramme sowie das Betriebssystem auf die neue Festplatte. Schritt-für-Schritt-Anweisungen und eine auf Windows basierende, grafische Oberfläche machen den Installationsprozess übersichtlich und einfach. Das ganze Prozedere dauert (je nach Grösse der Festplatte) statt Stunden nur noch ein paar Minuten.
Nach Abschluss des Transferprozesses wird die Originalfestplatte einfach durch das neue Stratadrive-Plattenlaufwerk ersetzt, und das Notebook ist sofort wieder mit der bisherigen Betriebssystemkonfiguration samt Programmen und Dokumenten einsatzbereit.
StrataDrive ist mit Windows 95, 98 und NT kompatibel und unterstützt Notebooks von Compaq,
Dell,
Hewlett-Packard,
IBM,
Toshiba und anderen. Wer wissen will, welches StrataDrive für das eigene Notebook passend ist, findet die gewünschte Auskunft unter www.kingston.com/stratadrive im Stratadrive-Konfigurationsguide.