SOFTWARE


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/06

   

Sun verzögert Apache-Projekt: Sun hat die von ihr versprochenen XML-Entwicklungswerkzeuge der Open-Source-Gruppierung Apache nicht wie zugesagt zur Verfügung gestellt. Sun vertröstet noch, gerät nun aber unter Druck, denn sie bewirbt die «Spende» schon.
Perl 5.6: Die Programmiersprache Perl ist in der neuen Version 5.6 erschienen. Eine der Verbesserungen ist die leichtere Portierbarkeit von Programmen auf Windows.
Neues Amiga-System: Am 1. April soll in den USA an einer Messe ein neues Betriebssystem für den Amiga vorgestellt werden. Es basiert auf dem Real-Time-OS «Elate» von Tao. An der Weiterentwicklung der Hardware wird dagegen noch gearbeitet.
Neuer Browser von Netscape: Netscape will binnen 25 Tagen einen neuen Web-Browser in einer Testversion ausliefern. Interessant: Eine ganze Reihe von Partnern wollen das Produkt schon in ihrer Hard- und Software einsetzen. Es benutzt extensiv XML.
Napster auch für Software: Im Internet ist ein Programm im Umlauf, mit dem die MP3-Internet-Tauschsoftware «Napster» so modifiziert werden kann, dass sich sämtliche Arten von Dateien tauschen kann, also auch Programme und Videos («Wrapster»).
Quicktime 4,1 in Deutsch: Apple hat zwei Monate nach der englischen Version jetzt auch eine deutsche Ausführung von Quicktime 4,1 ausgeliefert. Es gibt sie für Windows und MacOS.
Wordperfect 2000 für Linux: Corel hat Wordperfect Office 2000 für Linux ausgeliefert. Es gibt eine Standard-Version sowie Deluxe-Ausführung, die um die Datenbank Paradox 9 und diverse Fonts und Bilder erweitert wurde. Im Handel soll das SW-Paket im Mai erhältlich sein.
Service Release für Office 2000: Microsoft bietet im Internet das erste Update für Office 2000 an, vorerst aber nur für die US-Version. Das «Service Release 1» ist je nach Installation 26 bis 40 MB gross. Die deutsche Version folgt im April.
BeOS 5 Ende März: BE will ihr Multimedia-Betriebssystem «BeOS» in Version 5 Ende März ausliefern. Die «Personal Edition» ist kostenlos. Sie wird via Internet angeboten und befindet sich auf den Heft-CDs diverser Computermagazine.
Opera 4: Opera Software bietet eine Beta-Version ihres neuen Browsers «Opera 4» im Internet an. Er enthält einen Mail-Client und einen Newsreader. Der Browser unterstützt neu HTML 4.0 und XHTML 1.0.
Suse-Linux 6,4: Ab sofort will Suse Version 6,4 ihrer Linux-Distribution ausliefern. Sie bietet eine verbesserte Installationsroutine, automatische Hardwareerkennung und einen neuen KDE-Desktop. Dazu gibt’s 1500 Anwendungen auf sechs CDs.
Pocket PC im April: Microsoft will am 19. April unter dem Titel «Pocket PC» die neuste Version von Windows CE vorstellen – und hofft endlich auf einen Durchbruch. Doch die CE-Abteilung ist im Umbruch; mehrere wichtige Manager wurden bereits versetzt.
Sun liefert kostenloses Solaris 8 aus: Sun hat vergangene Woche mit der Auslieferung von Solaris 8 begonnen. Die Software soll kostenlos benutzt werden können – auch von Unternehmen. Sie bietet u.a. IPv6, schnelleres Web-Serving und mehr DB-Leistung.
Linux für Itanium: Turbolinux hat als erste Firma mit den Tests einer Linux-Distribution für den kommenden «Itanium»-Chip von Intel begonnen. Die anderen Anbieter dürften jedoch bald folgen.
Allaire stellt E-Commerce-Software vor: Allaire hat eine neue Produkte-Strategie vorgestellt, die das Unternehmen besser im Markt positionieren soll. Dazu gehört der Ausbau ihrer Software «Spectra» und eine neue Version ihres Application Server im Q2.
Software für SAN-Systeme: Compaq liefert ihre Open-SAN-Software «Sanworks Storage Ressource Manager» und den «Sanworks Data Replication Manager» aus. Damit sollen sich Speicherlösungen verschiedener Plattformen u.a. miteinander verwalten lassen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER