Nortel drängt in den CRM-Markt

Der Netzwerkriese wandelt sich vom reinen Infrastrukturlieferanten zum Hersteller von Applikationen.

Artikel erschienen in IT Reseller 2000/06

   

Nortel setzt die zugekauften Applikationen zu neuen Lösungspaketen zusammen. Unter dem Label «E-Frontoffice» wird Clarifys CRM-Lösung mit Nortels «Contact Center» und der Spracherkennungstechnologie von Periphonics in einem Angebot gebündelt.

«E-Business» Powerhouse
Clarify und Periphonics wurden letztes Jahr vom kanadischen Riesen übernommen. Nortel fasst die entsprechenden Abteilungen in einer Geschäftseinheit mit Sitz in Kalifornien zusammen und nennt sich fortan ein «E-Business» Powerhouse. Passend dazu die Tatsache, dass sich Nortel den Auftritt an der nächsten Internet Expo zumindest überlegt.
In der Schweiz haben die Kanadier ihre Partner- und Zertifizierungsprogramme unterdessen umgesetzt. Während man bei den «Enterprise Solution Partnern» (Systemintegratoren) eine Konzentration auf einige wenige anstrebt, kann jeder ohne weitere Zertifizierung zum «Networking Reseller» werden. Eine einfache Anmeldung auf der Nortel-Website genügt.
Gemäss Marketing-Leiter Giordano Sticchi habe Nortel in der Schweiz 3500 potentielle Reseller angesprochen, wovon ganze 900 Interesse gezeigt hätten. Die interne Organisation wurde angepasst. Neu gibt es vier Abteilungen: KMU, Carrier-Management-Services, Enterprise (LAN, WAN, Voice) und Applikationen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER