SECURITY


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/04

   

Trojanisches Pferd: Eine Gruppe von anonymen Hackern hat eine Version eines Sabotageprogramms zum Blockieren von Websites in Umlauf gebracht, das sich als scheinbar harmloser Anhang zu einem E-Mail verbreiten lässt. Das vereinfacht den Einsatz.
Nicht anonym: Ein deutscher Experte hat eine neue Möglichkeit herausgefunden, wie sich die Netzwerk-Adresse eines Benutzers von Anonymisierungs-Systemen im Internet herausfinden lässt. Dabei werden«Cascading Style Sheets» benützt.
USB-Alternative zur Smartcard: Aladdin hat eine Alternative zum Chipkarteneinsatz am PC entwickelt. Dabei befindet sich der Chip in einem Schlüssel-grossen Stecker, der direkt in einen USB-Anschluss gesteckt wird. Es wird kein anderes Lesegerät benötigt.
Krypto-Code darf publiziert werden: Ein US-Professor, der seit Jahren für die Veröffentlichung seines Krypto-Algorithmus im Internet vor Gericht kämpft, hat von den Behörden grünes Licht erhalten. Die USA lockern derzeit ihre Export-Bestimmungen.
Verschlüsselung: Intel hat eine Verschlüsselungstechnik vorgestellt, mit der Videosignale zwischen PC und Bildschirm codiert werden können. Das war bisher eine Schwachstelle von Kopierschutzmechanismen. Das Verfahren heisst «HDCP».


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER