Sicherheitsleck bei ActiveX: Microsofts Internet Explorer hat einen Sicherheitsmangel bei der Ausführung von ActiveX-Modulen. Verfügt das Modul über eine Microsoft-Signatur, wird es immer ausgeführt, auch wenn der Browser ausdrücklich nachfragen soll.
Linux «Enterprise Editions»: Red Hat hat Ausführungen von Linux vorgestellt, die speziell auf Unternehmensanwendungen wie
Oracle 8i,
CA Unicenter TNG,
SAP R/3 und Realnetworks RealServer abgestimmt sind. Weitere Versionen sollen folgen.
Siebel setzt auf Mobil-Trend: Siebel hat eine Reihe von neuen CRM-Anwendungen vorgestellt, die Bestell- und Verkaufsdaten an mobile Handheld-Systeme weiterreichen können. Auch der mobile Internet-Zugang wird ermöglicht. Konkurrenten bieten das schon.
Open-Source-Redaktionssystem: Zur Cebit ist unter dem Titel «OpenCms» ein komplettes Redaktionssystem für Web-Auftritte ausgeliefert worden (www.opencms. com). Der Hersteller Mindfact will über Zusatzservices sein Geld verdienen.
Neue Portal-Software: Sun-Netscape und Sybase haben beide neue Server-Software zur Einrichtung von «Portalen» vorgestellt. Das Ziel sowohl der «Sybase Enterprise Portal»-Software als auch des «iPlanet Portal Server» ist eine All-in-one-Lösung.
Service Release für Office 2000:
Microsoft will in der zweiten März-Woche laut Berichten das erste Service Release für Office 2000 (SR-1) ausliefern. Es enthält diverse Updates und Patches.
Neues StarOffice: Sun hat an der Cebit eine Vorversion von StarOffice 5,2 für Windows, Solaris und Linux gezeigt. Eine MacOS-Version ist für Q2 und Q3 geplant. Aufgegeben wird der Support für OS/2. Verbessert wurde u.a. der Import und Export.
Kostenloser C++-Compiler: Inprise bietet ihren «Borland C++5.5»-Compiler für Windows ab sofort im Internet kostenlos an. Die 8 MB grosse Datei kann unter www.community.borland.com heruntergeladen werden.
64-Bit-Linux-Compiler für Itanium: Red Hat hat einen Compiler ausgeliefert, der Linux-Software für Intels 64-Bit-Prozessor «Itanium» aufbereiten kann. Mit Compilern lässt sich Software auf Linux-Basis für den neuen Chip herstellen.
Versteckte Lizenzgebühren: Die Gartner Group hat erneut vor versteckten Lizenzkosten beim Einsatz von Windows 2000 auf PC und Servern gewarnt. Neben den Rechner-Lizenzen würden auch (wie bisher) Server-Zugriffslizenzen von bis zu 190 Dollar benötigt.
Critical Path verstärkt Outsourcing: Critical Path will ihren Firmenkunden künftig verstärkt auch Messaging-Lösungen in Form von Outsourcing anbieten, dies ganz im Zeichen des Application Service Providing. Es gibt aber weiterhin auch Offline-Lösungen.
Was braucht es für Windows 2000?
Intel und Microsoft haben unterschiedliche Ansichten darüber, welche PC-Leistung es für Windows 2000 braucht. Intel spricht von zusätzlich bis zu 250 MHz, während für Microsoft ein NT4-PC völlig ausreicht.
Compaq empfiehlt Windows 2000 für KMU: Compaq rechnet damit, dass zunächst vor allem Klein- und Mittelbetriebe Windows 2000 einsetzen werden. Entsprechend soll es vermarktet werden. Man rechne nicht mit den Problemen, über die zum Teil zu lesen war.
Freehand 9 ist da:
Macromedia hat «FreeHand» in Version 9 fertiggestellt. Das Illustrationsprogramm kann in einer neuen «Studio»-Version auch für die Erstellung komplexer Flash-Grafiken benutzt werden.