Der Zug zum Internet hat im letzten Jahr dem PC-Markt in Europa mit 29,9 Mio. verkauften Einheiten einen Zuwachs von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr gebracht. Das stellen die Marktforscher von Dataquest in einer Untersuchung fest. Die Verkäufe im Homebreich erreichten in Westeuropa mit 8,5 Mio. Einheiten gar ein Wachstum von 32 Prozent.
«1999 war für den PC-Markt ein bemerkenswertes Jahr», kommentiert Dataquestmann Howard Seabroke, «Das Image des Home-PC-Benutzers hat sich grundlegend verändert. Anstelle des einsamen Spielers, der sich in seinem Zimmer verkriecht, trat der nach allen Seiten offene Benutzer, der im Internet herausfinden will, wo er die besten CDs und die günstigsten Flugtickets kaufen kann.
Unter den Top-Verkäufern schnitt
Dell mit einem Zuwachs von 32,8 Prozent am besten ab. Mit einem Umsatz von mehr als die 2,8 Mio. mauserte sich der Direktverkäufer zur europäischen Nummer drei hinter Compaq und Futjitsu-Siemens. Letzere weist, wie auch
Hewlett-Packard, ebenfalls ein überdurchschnittliches Wachstum von 33 resp. 28 Prozent aus.