Alcatel übernimmt die kanadische Newbridge Networks für umgerechnet 7,1 Milliarden Dollar im Aktientausch. Für eine Newbridge-Aktie erhalten die Aktionäre 0,81 Alcatel-Anteile. Nach der Übernahme soll Newbridge in die Carrier Data Division (CDD) von Alcatel integriert werden. Newbridge-Chef Pearse Flynn wird die neue Geschäftseinheit leiten.
Mit der Übernahme schliessen die Franzosen Lücken im ATM- und Frame-Relay-Bereich, wo
Nortel, Lucent und
Cisco führend sind. Alcatel hat in den letzten Monaten über 8,5 Milliarden Dollar in Firmenübernahmen investiert, um Löcher im Produkteportfolio zu stopfen. Da Newbridge für Alcatel die letzte Möglichkeit war, in die gewünschten Bereiche vorzudringen, erachten Analysten den Preis für Newbridge als gerechtfertigt.
Siemens und 3Com als Wiederverkäufer
Angesichts der Übernahme geraten
Siemens und
3Com in eine seltsame Rolle. Beide verkauften bisher die Highend-Switches von Newbridge und stopften so Löcher im eigenen Sortiment. Siemens bestritt so ganze 15 Prozent des Newbridge-Umsatzes. Beide konkurrenzieren aber auch Alcatel mit eigenen Produkten. Ob Siemens und 3Com auch in Zukunft Konkurrent Alcatel die Switches abkaufen werden, ist höchst unklar. Vorerst wird auf jeden Fall von «Business-as-usual» gesprochen. Die Beziehung zwischen 3Com und Newbridge sei gar «symbiotisch», meinte ein Newbridge-Sprecher. (mh/hc)