PIPELINE


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/03

   

10-Gigabit-Ethernet: 3Com, Cisco, Sun und weitere Firmen wollen Ethernet noch weiter ausbauen. Sie haben offiziell Bestrebungen zur Schaffung einer Version für eine Geschwindigkeit von zehn Gbps angekündigt. Das soll eine Alternative zu ATM werden.
Chips für 40 Gbps: Die Hersteller von Netzwerkhardware rüsten sich auf schnellere Chips: Die Arbeiten an Bausteinen mit einer Geschwindigkeit von 40 Gigabit pro Sekunde laufen bereits auf Hochtouren. An einer US-Tagung wurde über den Stand informiert.
Vernetzte Geräte im Haushalt: Die US-Firma Becomm hat ein neues System entwickelt, mit dem Geräte in einem Haushalt vernetzt werden können. Verfügt ein Gerät nicht über eine gewünschte Funktion, beauftragt es ein anderes Gerät im Netzverbund damit.
Microsoft zeigt «IntelliTable»: Microsoft stellt diese Woche mit Fisher-Price ein erstes gemeinsames Produkt vor. Es ist ein auseinandernehmbarer Tisch, der mit Lichtern, Musik und anderen Elementen Kleinkindern spielend Lernerfahrungen vermitteln soll.
Internet-Spielzeuge: Mehrere US-Firmen haben letzte Woche neue Spielsachen vorgestellt, die sich an das Internet anschliessen und mit neuen Daten aufladen lassen – zum Teil sogar ohne PC. Vorgestellt wurde etwa ein Musikspeicher und Sprachtrainer.
IE-Nachfolger «Mars» gestoppt: Microsoft hat laut Berichten das geheime Entwicklungsprojekt «Mars» gestoppt. Es ging offenbar um den Nachfolger des Internet-Explorers für ein neues Windows, das eine eigene Benutzerschnittstelle auf HTML-Basis hat.
Sybase unterstützt Transmeta: Sybase bietet ihre Datenbank neu auch für Computer mit dem Intel-Konkurrenzchip von Transmeta an. Das dürfte der Akzeptanz der jungen Firma gut tun.
Erster Internet-Satellit: Nächstes Jahr soll erstmals ein Satellit nur für Internet-Übertragungen ins All geschossen werden. Der «iSKY-1» und der für 2002 geplante «iSKY-2» werden über den USA positioniert. Der Transport erfolgt durch die ESA.
Neuer Supercomputer: IBM hat unter dem Namen «Blue Horizon» einen neuen Supercomputer mit einer Leistung von über einem Teraflop entwickelt. Er hat 1152 Power3-II-Prozessoren und eine 5,1 Terabyte-Festplatte. Er wird ab März in den USA genutzt.
Hewlett-Packard plant «ePC»: HP will im April einen simplen und gestylten PC in «Wörterbuchgrösse» auf den Markt bringen. Sie folgt damit Compaq, IBM und anderen. Sie verzichtet allerdings nicht auf eine serielle und parallele Schnittstelle alter Art.
Neue Speichersysteme: IBM hat mehrere neue Speichersysteme vorgestellt, die sie insbesondere auch anderen PC-Herstellern verkaufen will. Diese können sie unter ihrem Namen anbieten. Es kommt die RAID-Technik der IBM-Tochter Mylex zum Einsatz.
Netscape gleich in Version 6.0: Netscape will ihren Browser im Frühling in der neuen Version 6.0 vorlegen; die 5. Generation war verpasst worden. Er soll offenbar auch auf Nicht-PC-Geräten zu nutzen sein. AOL will ihn über Time Warner stark bewerben.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER