Neuer
Apple Store in Zürich: Die studentische Non-Profit Organisation «Computer Takeaway» zieht um. Ein neuer Apple Superstore in Zürich wird Apple-Hardware ab Lager verkaufen. Zudem gibt es Drucker von
Epson,
Canon, AGFA,
HP und La Cie, Scanner, CD- und DVD-ROMs und -Brenner sowie Lösungen zur Handy-Einbindung. Software CDs von Macintosh und DVD-Titel sind ebenfalls erhältlich.
PSINet zügelt und baut: Der ISP-Riese PSINet hat in der Schweiz einiges vor: In Genf will er ein neues Gebäude bauen und die Europazentrale von Nyon dorthin verlegen. Ebenfalls ins neue Gebäude kommt das geplante Hosting-Center: Die 30`000 Computer werden voraussichtlich 45 neue Arbeitsplätze schaffen. Bis im Sommer soll der Bürokomplex betriebsbereit und bezogen sein. Weitere Hosting Center sind geplant.
Migros setzt Saferpay ein: Der Detailhandelsriese hat, so eine Mitteilung der Urdorfer 3C-Systems, ab dem 7.2. die online-Bezahlung per Postcard ermöglicht. Bisher konnte man im Migros-Webshop erst per Kreditkarte bezahlen oder sich die Ware gegen Rechnung schicken lassen. Saferpay unterstützt die Sicherheitsprotokolle SET und SSL.
BCD verdoppelt Umsatz: Thin-Client-Computing ist im Aufschwung. Dies zeigt sich auch deutlich am Geschäftsverlauf von Citrix-Spezialist BCD-Sintrag in Oberglatt. Der Umsatz habe sich im letzten Jahr glatt – auf nunmehr über 10 Mio. Franken – verdoppelt. Das Personal sei sogar um 150% aufgestockt worden. Gleichzeitig nahm BCD auch einige neue Linien ins Sortiment auf, so ein ICA/RDP-Terminal von Maxterm und die Produkte des amerikanischen HW-Herstellers Multitech.
Firmen wollen ASP: Informatikleiter wollen Application Service Provider nutzen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Ovum-Studie. Die IT-Verantwortlichen sehen in ASPs die Möglichkeit, sich in nicht-kritischen Bereichen Arbeit vom Hals zu schaffen.
Softinc legt zu: Die Schweizer Standardsoftware-Firma hat ihren Umsatz 1999 um 40% auf 15 Mio. Franken steigern können. Seit November gehört sie zur britischen Sage-Gruppe. Der Personalbestand wuchs von 63 auf 93.
Orbit Home kommt nach Zürich: Die «Orbit Home» wandert in die Messe Zürich, das Nachsehen hat die Messefirma Reed mit ihrem Projekt «Poptronics». Darauf haben sich am 7.2. die Messegesellschaften von Basel und Zürich geeinigt. Die Messe Basel als Veranstalter und finanzieller Träger des Projekts organisiert die Orbit Home in Zusammenarbeit mit der Messe Zürich. Die neue Orbit Home soll erstmals vom 19.-22. April 2001 in Zürich stattfinden. Zentrale Themen sind «e-World für den Konsumenten» sowie Consumer Electronics, mit Fotografie als Nebenschauplatz.
Microsoft und
EMC : Die beiden Unternehmen haben in den USA eine Marketingallianz rund um Speichersysteme für Windows 2000 angekündigt. Es sollen entsprechende Produkte entwickelt und Ausbildung betrieben werden.
Altavista kommt in die Schweiz: Altavista will in der Schweiz eine eigene Einstiegsseite für ihr Portal aufschalten. Es wird mit mehreren Informationslieferanten verhandelt, so Berichte unter Bezug auf Altavista in Deutschland.