Fujitsu Siemens Desktop-Pläne

In den drei Monaten seit der Gründung von Fujitsu Siemens Computers am 1. Oktober 99 hat der Computer-Riese mehr als eine Million Desktop-Geräte ausgeliefert. Nun wendet man sich mit «Scenic» und «Clevin» agressiv an den KMU- und Heim-Markt.

Artikel erschienen in IT Reseller 2000/02

   

Für das am 1. April beginnende Geschäftsjahr rechnet Fujitsu Siemens mit einem Absatz von etwa 4,7 Millionen Einheiten. Man habe sich zum Ziel gesetzt, doppelt so schnell wie der Markt in Europa zu wachsen und den wichtigsten Konkurrenten weiterhin Marktanteile abzunehmen, meint Tony Liu, Senior Vice President PC Business Group. Angepeilt wird, wie könnte es anders sein, der KMU- und der Heim-PC-Markt. Um die Logistik und Lieferkette zu optimieren, wird man in Zukunft die PC-Produktion auf die Werke in Augsburg (Scenic-Produkte) und Sömmerda in Deutschland konzentrieren.

Scenic, die Profi-Marke

Durch die Stärke von Siemens-Computers im Firmenbereich nichts als logisch, wird die Marke für professionell genutzte PCs in Zukunft weiterhin «Scenic» heissen. Die «Scenic e»-Serien für KMU werden mit Windows 98 SE, NT oder Windows 2000 konfiguriert und optional mit Word/Works vorinstalliert. «Scenic e» ist in den folgenden Varianten ab März erhältlich:
- Scenic eB für alle Office-Anwendungen. Mit Intel Celeron Prozessoren bis zu 533 MHz oder Intel Pentium III mit bis zu 800 MHz. Sieben Erweiterungs-Slots, AGP-Graphik, bis zu 512 MB SDRAM, Unterstützung für Wake-on-LAN, Wired for Management 2.0 und DMI (Desktop Management Interface) 2.0.
- Scenic eL, ein Minitower-Business-PC für ATX-Systemboards, neues Gehäusedesign, bessere Kühlung ohne Prozessorkühler, höhere MTBF dank reduzierter Aktivkühlung, Save-to-Disk-Unterstützung.
- Scenic eT und eD, die Einstiegs-Business-PCs im Mikrodesktop- oder Mikrotowerformat. Für Micro-ATX-Platinen optimiert. Hauptplatine von Fujitsu Siemens, mit Intel Chipsatz 810 (Celeron-Systeme) bzw. Intel-Chipsatz 810e (Pentium III-Systeme), bis zu vier PCI-Steckplätze.
Zur «Scenic e»-Serie für den KMU-Markt wird neu im zweiten Quartal dieses Jahres die «Scenic x»-Serie für die Zielgruppe Grossunternehmen hinzukommen. In die neuen xS, xD und xL Firmen-PCs werden verschiedene Fujitsu- und Siemens-Produktgruppen gepackt. Bis zum Ende des zweiten Quartals soll auch ein neuer PC mit kleiner Standfläche, neuer Technologie und neuen Funktionen für Grossunternehmen eingeführt werden.

Neue Heim-PCs: alles möglichst einfach

Das erste Easy-PC-Produkt des neuen Unternehmens ist in Vorbereitung, wird «Celvin» heissen und ab März erhältlich sein. Es wird das erste europäische System sein, das auf der «EasyNow!»-Plattform von AMD aufbaut. Der Schwerpunkt der von Microsoft, Intel und Partnern von Seite der PC-Hersteller initiierten Easy-PC-Initiative ist die Benutzerfreundlichkeit. Sie konzentriert sich auf die Schlüsselbereiche
- Einfache Einstellung, auf Kommunikationsfähigkeit vorprogrammiert
- Einfache Erweiterungsmöglichkeiten mit USB-Technologie
- Einfach in der Verwendung (u.a. Schnellstart)
- Neue Form und kleinere Stellfläche
Bezüglich Design folgt Fujitsu Siemens dem von Apples iMac gesetztem Transparent-Trend. Das Teil, das eher an ein Radio der 50er-Jahre erinnert, ist durchsichtig silbrig-blau und auch Tastatur, Maus und Lautsprecher sind transparent. Als Option sind ein 15 bzw. 17 Zoll-Bildschirm und ein USB-Diskettenlaufwerk erhältlich.
Bei Celvin steigt Fujitsu Siemens von seriellen, parallelen und PS/2-Anschlüssen auf fünf USB-Anschlüsse um. Das Teil soll sich in weniger als 10 Sekunden aufstarten lassen. Zwei Modelle stehen zur Wahl: Eines mit AMD-Einstiegsprozessor AMD K6-II450 MHz und ein 500/533 MHz-System mit dem in Kürze erscheinenden AMD K6-2+ Prozessor. Beide mit SiS530/930-Chipset, welches den 100 MHz Front-side-Bus mit im Chipset integrierter GrafiK-, Audio-, LAN- und USB-Steuerung unterstützt. Durch AWARD-BIOS von der Festplatte und am CD-ROM bootfähig, Schnellspeicherung ins RAM und über USB, mit Fast DIE Ultra DMA/33-Festplattensteuerung mit bis 8,4 GB und Windows 98 SE vorinstalliert. Mit MP3 Musik-CD mit 150 Titeln inklusive MP3-Wiedergabesoftware, Software-Reparatur-CD für Betriebssystem, Treiber und MP3-Sofware. (mh)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER