Nortel Networks übernimmt die im Bereich der Entwicklung digitaler Teilnehmerleitungen (Digital Subscriber Lines, DSL) tätigen Promatory Communications Inc. für eine Summe von bis zu 778 Millionen Dollar in Form von Nortel-Stammaktien. Die Transaktion soll bis zum ersten Quartal 2000 abgeschlossen sein. Zunächst werden Aktien für 705 Millionen Dollar, nach Erfüllung bestimmter Geschäftsziele für das Jahr 2000 maximal weitere 73 Millionen Dollar in Aktien transferiert werden.
Promatory, 1996 gegründet und mit Risikokapital finanziert, hat seinen Hauptsitz in Fremont, Kalifornien und beschäftigt zur Zeit circa 100 Mitarbeiter. Promatory Präsident Roger Dorf wird Vicepräsident der neuen Geschäftseinheit von Nortel.
Nortel komplettiert damit die Produktfamilie «Universal Edge», die nur ausserhalb der USA vertrieben wurde, durch die Promatory-DSL-Plattform. Nortel hat bislang den «Digital Subscriber Line Access Multiplexer» (DSLAM) von Promatory unter eignem Label vertrieben. DSLAM ist ein ATM-Switch mit DSL-Schnittstellen für Service-Provider, die ihren Kunden den Zugang via DSL-Modem ermöglichen wollen. DSLAM soll nun unter neuem Markennamen herausgebracht werden.
Mit DSL-Lösungen kann über normale Kupferdrähte Internet-Datenverkehr mit einer Geschwindigkeit von bis zu acht Mbit pro Sekunde erzielt werden. Gleichzeitig verbessern die DSL-Plattformen die Lösungen für Sprachübertragungen über DSL (voice-over-DSL, VoDSL).
Analysten zufolge soll der DSL-Markt rasant wachsen. Gegenüber momentan einer Million DSL-Leitungen werden, so
Nortel, im 2002 bereits sieben Millionen Leitungen in Betrieb sein. Der Markt soll bis 2003 auf vier Milliarden Dollar ansteigen.