CHANNEL-NEWS


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/21

   

Simultan eröffnet Niederlassung in St. Gallen: Mit der neugegründeten Niederlassung an der Bionstrasse 5 ist Simultan mit den beiden Bereichen Simultan Solutions (betriebswirtschaftliche Software und E-Business-Lösungen) sowie Simultan Kleeb (Netzwerklösungen und IT-Plattformen) in St. Gallen vertreten.
Neuer Portable Shop in Winterthur: Die zur Jelmoli-Gruppe gehörende Portable Shop eröffnete eine weitere Filiale in Winterthur. An der Stadthausstrasse 14 wurde die dreissigste Filiale eröffnet, welche direkt mit einem ebenfalls neuen Swisscom-Shop verbunden ist.
Schweizer Frühwarnsystem: Vergangene Woche haben Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung eine Stiftung für Informationssicherheit gegründet. «InfoSurance» soll präventiv tätig sein, plant aber auch ein Frühwarnsystem.
Schlechte Auftritte von Webagenturen: Ein deutsches Institut hat die Internet-Auftritte von Webagenturen überprüft. Fazit: Die meisten sind überarbeitungsbedürftig. Am besten schnitt die Site von Pixelpark ab, allerdings nur mit 53 von 100 Punkten.
Telekurs gründet Paynet Deutschland: Die Telekurs Holding will ihr Paynet nun auch bei unseren östlichen Nachbarn popularisieren. Zu diesem Zweck wurde die Paynet AG (Deutschland) unter der Leitung von Christopher Frey gegründet. Paynet kann in der Schweiz erste Kunden, darunter Siemens Schweiz, Crossair und Brother, vorweisen.
Atag Debis zieht um: Der Hauptsitz wird von Opfikon-Glattbrugg neu ins Berner Langenthal verlegt. Gleichzeitig wird in Zollikofen eine neue Niederlassung für 170 Mitarbeiter eingerichtet, die u.a. ein Call-Center beherbergen wird.
Will Apple den Eigenhandel ausbauen? Apple hat sich mehrere Domain-Namen wie «shop-different.com» neu reservieren lassen, die auf ein verstärktes Engagement im Handel deuten können. Auch ein Manager für solche Projekte wurde eingestellt.
Bezahlen erst bei Erfolg: Sun will Internet-Start-ups mit einem neuen Angebot locken: Sie sollen Hard- und Software erst dann voll bezahlen, wenn sie selbst Umsatz erzielen. Das soll auch die Verkäufer von Sun motivieren.
HP liefert Leistung nach Bedarf: Nach Sun will nun auch Hewlett-Packard Unix-Rechner mit Leistungsreserven anbieten, die der Kunde nach Bedarf aktivieren kann, aber nicht von Anfang an bezahlen muss. Preis pro Extra-CPU: $100-150/Monat.
HP setzt auf NCD-Thin-Clients: Hewlett-Packard reduziert ihr Engagement in Sachen Thin-Clients. Offenbar will man künftig die Thin-Client-Produkte der Firma NCD anbieten.
Microsoft-Shops bei Radioshack: MS hat zur allgemeinen Überraschung angekündigt, in bis zu 7000 Radioshack-Läden in den USA Shops-in-Shops aufzubauen, 100 Mio. Dollar in eine neue Radioshack-Website zu investieren und diese im MSN zu bewerben.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER