Wie funktioniert der Handy-Markt?


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/21

   

Christian Funk ist der neue Mann bei Alcatel, der das darbende Geschäft bei den Handys wieder in Schwung bringen soll. Alcatel belegte mit ihren Handys im Consumermarkt bis Anfang Jahr den stolzen vierten Platz mit ca. 6%. Der Absturz auf unter 1% Marktanteil kam, als die Franzosen den Dual-Band-Zug verpassten. Nun sind die Dual-Band-Dinger von Alcatel endlich da und Christian Funk wurde an Bord geholt, um die Verkäufe wieder in Schwung zu bringen.
Der Markt für Consumer-Handys funktioniert im Moment nach ganz eigenen Gesetzen. Da der Markt stark umkämpft ist, profitieren die Reseller (ausschliesslich Retailer und Fachretailer) im Moment von recht hohen Margen in der Grössenordnung von ca. 25%. Die Retailer kaufen die Handys bei den Herstellern, respektive den Distis ein und versuchen dann mit den Carriern möglichst gute Provisionen für den Abschluss von Natel-Veträgen auszuhandeln. Da die Consumer-Handys (nicht datenfähig), die heute um die 300 bis 350 Franken kosten, von den Retailern gratis abgegeben werden, kann man sich die Provisionen leicht ausrechnen, die bei Diax, Orange und Swisscom zu holen sind.

Nicht ohne Risiko

Die Sache hat für die Retail-Ketten aber meistens auch einen Haken, denn sie müssen sich für den Absatz einer bestimmten Menge von Verträgen in einem festgelegten Zeitraum verpflichten. Erreichen sie das Ziel nicht, bleiben sie auf den Verträgen sitzen.

Ein Geschäftsmodell für WLL-Zugang zum Internet


Es braucht nicht sehr viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass ein ähnliches Geschäftsmodell auch beim Internet-Zugang mittels WLL (Wireless Local Loop) aktuell werden wird. Dannzumal werden diverse lokale oder schweizweite WLL-Konzessionäre um Kunden balgen. Es liegt nahe, dass sie die Geräte für die Verbindung mit dem WLL massiv subventionieren werden, um so schnell zur nötigen Anzahl Abonnenten zu kommen. Da es sich um eine neue Technologie handeln wird und auch einige Services fällig werden (LAN-Anbindung) werden sich ab ca. 2001 neue Geschäftsmöglichkeiten auftun. (hc)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER