TRENDS


Artikel erschienen in IT Reseller 2002/13

   

IT-Dienstleister: Das laufende Jahr wird für IT-Dienstleister in Europa mit einem Wachstum von nur 2,3 Prozent schlecht ausfallen, so eine Studie. Die Anwenderfirmen befänden sich in einer «Phase der Besinnung». Quelle: Gartner.
Teure Bugs: Unzureichende Qualitätskontrollen bei Software kosten die US-Wirtschaft pro Jahr 59 Mrd. Dollar, so eine Studie. Würden durch mehr Qualitätskontrollen mehr Fehler frühzeitig eliminiert, könnten 22,5 Mrd. Dollar gespart werden. Quelle: NIST.
Mit dem Büro verbunden: Vier von fünf Managern sind heute dank moderner Elektronik auch während der Ferien mit dem Büro in ständigem Kontakt, so eine Erhebung. 82 Prozent kontrollieren ihre E-Mails regelmässig. Quelle: IOGear.
Rekordjahr für Videospielbranche: Der Umsatz mit Videospielen soll sich im laufenden Jahr um 12 Prozent auf 31 Mrd. Dollar erhöhen. Die Popularität neuer Konsolen trägt dazu bei. Der Anteil der Hardware am Gesamtumsatz beträgt etwa 70 Prozent. Quelle: Informa.
Kinder lesen nicht am PC: 96 Prozent der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die Zugang zu einem PC haben, nutzen das Gerät für Spiele. Auch gesurft wird oft: 55 Prozent tun es. 72 Prozent lesen dagegen nie Texte am Bildschirm. Quelle: Neue Digitale.
Vireninfektionen: Die Zahl der Computerviren steigt offenbar rascher als je zuvor. Messagelabs, Anbieter von Services im Bereich E-Mail, konnte 2002 bis dato über 2 Mio. infizierte Mails ermitteln. Das sind doppelt soviele wie im Vorjahr.
Kindersicherungen unbekannt: Nur 45 Prozent der Eltern wissen, wie sie den Zugriff ihrer Kinder auf ungewollte Inhalte im Internet technisch verhindern können. Nur 21 Prozent waren mit dem Passwort als Sicherheitsmechanismus vertraut. Quelle: AOL.
Medien-Player: Der Realmedia-Player erreichte im April 2002 17 Mio. private und 11,6 Mio. geschäftliche Anwender. Windows Media Player kam auf 15,1 und 12,2, Quicktime auf 7,3 und 5 Mio. Der Media Player legte am stärksten zu. Quelle: Nielsen.
Mehr neue IT-Patente: Die Zahl neuer europäischer Patente im Bereich Datenverarbeitung ist letztes Jahr um 25 Prozent gestiegen. Das ist überdurchschnittlich viel; insgesamt betrug der Zuwachs nur 9 Prozent. Quelle: Europäisches Patentamt.
Zuviel Elektronikschrott: Eine neue Studie warnt vor einem wachsenden Berg an Elektronikschrott, angefacht durch die angeblich immer kürzere Nutzungszeit von Computern. 1998 fielen in der EU 6 Mio. Tonnen Computerschrott an. Das Wachstum pro Jahr beträgt 5 Prozent. Quelle: Worldwatch.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER