Die Marktforscher von IDC sind überzeugt, dass AR/VR-Headsets wie auch Smart Glasses ohne Displays mittlerweile den Mainstream erreicht haben. So sollen die beiden Produktkategorien noch im laufenden Jahr einen Absatz von 14,3 Millionen Einheiten erreichen, was im Vorjahrsvergleich einem Zuwachs von 39,2 Prozent entsprechen würde. Die Marktforscher gehen davon aus, dass der Markt weiter kräftig wachsen wird, und prognostizieren fürs Jahr 2029 über 43 Millionen verkaufte AV/VR-Headsets respektive Smart Glasses. Sollte sich diese Prognose bewahrheiten, würde dies einem mittleren jährlichen Wachstum von anschaulichen 31,8 Prozent entsprechen.
Neben der Hardware werden auch entsprechende Software- und Service-Angebote deutlich von der Entwicklung profitieren. So rechnet IDC im laufenden Jahr mit Einnahmen von fast 12 Milliarden Dollar, rund 20 Prozent mehr als noch 2024.
Marktführer ist nach wie vor Facebook-Mutterkonzern Meta mit einem Marktanteil im zweiten Quartal von gut 60 Prozent. Mit deutlichem Abstand folgt der chinesische Hersteller Xiaomi mit einem Marktanteil von noch 7,7 Prozent.
(rd)