Vertiv hat das 2014 gegründete belgische Unternehmen Waylay übernommen, das laut
Vertiv als Marktführer für Hyperautomation und generative KI-Software gilt. Die Übernahme sei Teil einer Investitionsstrategie in KI-gestützte Überwachungs- und Steuerungstechnologien für Stromversorgungs- und Klimatisierungssysteme in Rechenzentren.
Mit der Technologie von Waylay, einer KI-gesteuerten Hyperautomatisierungs-Softwareplattform mit Workflow-basierter Automatisierung und Orchestrierung will Vertiv seine Kunden dabei unterstützen, die Uptime ihrer kritischen digitalen Infrastrukturen zu erhöhen und den Energieverbrauch zu senken. KI-basierte Dienste für Stromversorgungs- und Klimatisierungssysteme seien unerlässlich, um High-Performance-Computing-Umgebungen für generative KI zu betreiben, hält Vertiv in der Mitteilung fest.
Vertiv-CEO Giordano Albertazzi erklärt: "Mit der Technologie und dem softwareorientierten Team von Waylay wird Vertiv seine Vision einer intelligenten Infrastruktur beschleunigen – datengesteuert, proaktiv und optimiert für die anspruchsvollsten Umgebungen der Welt. Wir freuen uns über die betriebliche Effizienz und die Ausfallsicherheit, die die weiter verbesserten vorausschauenden Funktionen von Vertiv unseren Kunden bieten können."
(ubi)