Amazon will 15 Milliarden Dollar in US-Logistik investieren
Quelle: Depositphotos

Amazon will 15 Milliarden Dollar in US-Logistik investieren

Amazon will in den USA expandieren und will die Summe von 15 Millliarden Dollar in 80 neue Logistikzentren investieren.
11. April 2025

   

Der weltgrösste Online-Händler Amazon will expandieren und will 15 Milliarden Dollar in den Bau von 80 neuen Logistikzentren in US-Städten wie auch ländlichen Gegenden investieren. Dies berichtet "Bloomberg" mit Bezug auf angeblich gut unterrichtete Kreise (Paywall). Der Konzern sei bereit, entsprechende Mietverträge mit Laufzeiten von 15 bis 25 Jahren zu unterzeichnen und bei einigen Projekten auch mit zu investieren.

Bei den Einrichtungen soll es sich mehrheitlich um grosse Auslieferungszentren handeln, einige würden aber auch mit Robotern ausgestattete Fulfillment Center umfassen. Aktuell betreibt Amazon in den USA über 600 derartige Einrichtungen.


Amazon hat entsprechende Gespräche mit Investment-Partnern bereits vergangene Woche begonnen, noch bevor Trumps Zollpolitik die Märkte durchgerüttelt hat. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Trump-Zölle: Tech-Grössen verlieren massiv an Wert

7. April 2025 - Nachdem US-Präsident Donald Trump den "Zollhammer" fallen liess, ging der Börsenwert von Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta, Nvidia und Tesla innert zwei Tagen um 1,8 Billionen US-Dollar zurück.

Amazon ermöglicht Kauf auf anderen Websites

4. April 2025 - Amazon testet ein neues Feature, das es erlaubt, über den Amazon-Shop auch Produkte von anderen Webseiten zu kaufen. Ein KI-Assistent übernimmt dabei die Übermittlung der Daten.

Amazon verliert Streit um DSGVO-Strafe über 746 Millionen Euro

25. März 2025 - Amazon will eine DSGVO-Busse in Höhe von 746 Millionen Euro nicht zahlen und zog vor Gericht. Das Luxemburger Verwaltungsgericht hat die Berufung von Amazon zurückgewiesen – vorbei ist der Fall damit aber wohl noch nicht.

Kommentare
Dies ist natürlich eine enorme Investition. Die Wirtschaft muss jedoch einen breiteren Trend etablieren, um sicherzustellen, dass die Umweltkomponente von Anfang an in das Entwicklungskonzept integriert wird. Geschieht dies in den späteren Phasen nicht, wird der wirtschaftliche Nutzen die Idee einer sauberen Umwelt überschatten, und derartige Ideen können dem Profit geopfert werden. Dies gilt insbesondere für den Verkehrs- und Logistiksektor. Wir sind uns bewusst, dass der Einsatz von IT derzeit der wichtigste Motor der globalen Entwicklung ist. Mit Hilfe von KI werden heute viele Möglichkeiten geschaffen, die die Planung von Logistikprozessen vereinfachen und viele Funktionen selbständig ausführen lassen. Dies führt zu einer schnellen Kapitalisierung des Unternehmens. Allerdings steht der Anteil der Gewinne, der für die Umweltentwicklung aufgewendet wird, in keinem Verhältnis zum wirtschaftlichen Gesamtnutzen. Es wäre gut, wenn Umweltaspekte die Grundlage für Entwicklungsentscheidungen wären. Dann könnte der Verkehrssektor in Zukunft so grün wie möglich werden.
Freitag, 25. April 2025, Colt Wright



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER