Also-Actebis steigert Gewinn um 73 Prozent Disti-Riese Also-Actebis machte 2012 deutlich mehr Gewinn als im Vorjahr, kann beim Umsatz aber nur geringfügig zulegen. Die Vorhersagen für 2013 sind derweil vorsichtig. 12. Februar 2013
Also-Actebis rechnet mit höherem Konzerngewinn Für 2012 erwartet Also-Actebis einen höheren Konzerngewinn als anfänglich vermutet. Die genauen Zahlen wird der Grosshandel- und Logistikkonzern im Februar an seiner Bilanzmedienkonferenz vorstellen. 21. Januar 2013
Also-Actebis steigert Gewinn massiv In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat IT-Distributor Also-Actebis seinen Konzerngewinn um 72 Prozent auf 24,8 Millionen Euro gesteigert. 22. Oktober 2012
Wechsel an der Spitze von Also-Actebis in Deutschland Die Führung von Also-Actebis in Deutschland wird komplett umgekrempelt. Mehrere ranghohe Manager verlassen das Unternehmen. 15. August 2012
Also-Actebis: Weniger Umsatz, mehr Gewinn, neuer Name Der IT-Grosshändler Also-Actebis wird in Zukunft nur noch Also heissen, wie der Konzern in seinem Halbjahresbericht mitteilt. Zudem will man die Zusammenarbeit mit Apple und Samsung vertiefen. In den ersten sechs Monaten resultierte derweil ein deutlicher Gewinnzuwachs. 24. Juli 2012
Rochade an der Spitze von Also-Actebis Der bisherige CEO von Also-Actebis, Klaus Hellmich, verlässt den IT-Grosshändler aus persönlichen Gründen. Seine Nachfolge an der Spitze des Konzerns tritt Gustavo Möller-Hergt an. 29. Juni 2012
Also-Actebis schlägt sich tapfer Die Europakrise und der rückläufige Business-Markt drücken auf das Jahresergebnis von Also-Actebis. Trotzdem sind die Jahreszahlen des Grosshändlers besser als erwartet. 15. Februar 2012
Also-Actebis stagniert und plant Also-Actebis hat die Zahlen fürs erste Halbjahr 2011 veröffentlicht. Der Umsatz verharrte auf dem Niveua des Vorjahres, der Gewinn ging gar leicht zurück. Für die Zukunft kündigt der Konzern auch Akquisitionen an. 28. Juli 2011
Also-Actebis-Umsatz stagniert im ersten Quartal Wie der Also-Actebis-Konzern meldet, wurde in den ersten drei Monaten des Jahres mit 1,38 Milliarden Euro ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erzielt. Dagegen konnte der Konzerngewinn gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres gesteigert werden. 28. April 2011
Also-Actebis mit Gewinnsteigerung Sowohl Also wie auch Actebis konnten den Gewinn 2010 markant steigern. Ab diesem Geschäftsjahr werden die Unternehmen ihre Zahlen zusammengelegt präsentieren. 14. Februar 2011
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?