Temu lässt ab sofort auch Schweizer Händler zu Im Rahmen des Local-to-local-Programms können ab sofort auch Schweizer Händler über die Temu-Plattform vertreiben. Bis zu 80 Prozent der Umsätze sollen künftig aus lokalem Geschäft kommen. Allerdings hat bereits ein wichtiger Player abgesagt. 16. September 2025
SECO bringt Temu zu Anpassungen auf Website Glücksräder oder Druckmittel wie "Beeil Dich" oder "Blitzangebot" sollen auf dem Schweizer Ableger der Temu-Website der Vergangenheit angehören. Das hat das SECO bewirkt. 23. April 2025
EU soll Temu-Gebühr planen, US-Post verweigert China-Päckchen Für Temu und Co. zieht Ärger auf: Während die US-Post angekündigt hat, keine Päckchen mehr aus China anzunehmen, soll die EU-Kommission die Einführung einer Gebühr auf China-Päckchen und weitere Massnahmen gegen die Billigflut planen. 6. Februar 2025
Die Hälfte der Schweiz bestellt bei Temu & Co. Laut einer Comparis-Studie haben im letzten Jahr 52 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer Produkte bei einem chinesischen Shop bestellt. Ausschlaggebend war oft der Preis. 28. Januar 2025
Temu verstösst gegen EU-Konsumentenschutz Temu muss sich innert eines Monats zu den Vorwürfen der EU-Kommission äussern, die mehrere Verstösse gegen den Digital Services Act festgestellt hat, und konkrete Angaben machen, wie es die Missstände beheben wird. 11. November 2024
EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Temu Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Temu gestartet. Die Behörden vermuten, dass Temu nicht ausreichend gegen unzulässige Artikel vorgeht. Ausserdem berge das Belohnungsprogramm Abhängigkeitspotenzial. 1. November 2024
Temu wird von EU-Kommission genauer untersucht Die Europäische Kommission hat von der chinesischen Online-Plattform Temu Informationen zum Vorgehen gegen illegale Produkte verlangt. Temu hat bis zum 21. Oktober Zeit, die geforderten Informationen zu liefern. 14. Oktober 2024
Schweizer Händler fordern gleiche Voraussetzungen auch für chinesische Online-Shops Kopfhörer, Smartwatches oder Handyzubehör: chinesische Online-Händler liefern viele Produkte zu Tiefstpreisen in die Schweiz. Schweizer Händler fordern jetzt Massnahmen. 16. April 2024
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.