Studie: KI-Boom und Twint prägen den Schweizer E-Commerce Die Onlinehändlerbefragung der Hochschule für Wirtschaft zeigt, dass KI in Schweizer Onlineshops schnell an Bedeutung gewinnt und Twint beim Online-Bezahlen 2025 erstmals an die Spitze rückt. Gleichzeitig hebt die Studie Effizienzgewinne hervor, weist aber auch auf Hürden bei Integration, Datenschutz und fehlendem Know-how hin. 16. Oktober 2025
Payrexx lanciert Tap to Pay Der Schweizer Zahlungsanbieter Payrexx führt mit Tap to Pay eine App ein, die Android-Smartphones in Kartenlesegeräte verwandelt. Passend dazu gibt es ein neues Free-Abo. 19. August 2025
Hendrik Schulenburg ist neu CFO bei Payrexx Hendrik Schulenburg übernimmt bei Payrexx ab sofort die Rolle des CFO. Er ist seit vier Jahren beim Unternehmen und hat schnell Karriere gemacht. 5. Juni 2025
Payrexx und Make automatisieren für Händler Zahlungsprozesse Payrexx und Make arbeiten zusammen und wollen Schweizer Händlern mit automatisierten Zahlungsprozessen unter die Arme greifen. Der Payrexx-Dienst ist ab sofort in die Make-Plattform integriert. 23. Mai 2025
Payrexx integriert Click to Pay bei über 7000 Online-Shops Der Zahlungsdienstleister Payrexx integriert Click to Pay mit Visa bei mehr als 7000 Online-Shops von Schweizer KMU. 29. Mai 2024
Payrexx meldet vielversprechendes 2023 Das Transaktionsvolumen von Payrexx hat sich 2023 gegenüber Vorjahr um 42 Prozent auf 610 Millionen Franken gesteigert. Der Zahlungsdienstleister wurde zudem zum beliebtesten Zahlungsanbieter für Schweizer KMU gekürt. 25. März 2024
Payrexx erhält Berner Oberländer Innovationspreis Die Volkswirtschaft Berner Oberland hat den Thuner Zahlungsdienstleister Payrexx für sein Projekt Payrexx QR Pay für Zahlungen vor Ort mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. 15. Januar 2024
Payrexx kann sich Investment in Höhe von 2,5 Millionen sichern Payrexx hat ein Investment in Höhe von 2,5 Millionen Franken an Land gezogen. CEO Ivan Schmid (Bild, rechts) möchte mit dem Geld bestehende Services weiterentwickeln und neue Projekte lancieren. 21. Dezember 2023
Black Friday: Rekordumsätze für Schweizer KMU Die Online-Umsätze von Schweizer KMU sind am Black Friday 2023 im Vergleich zum letzten Jahr um 107 Prozent gestiegen. Es wurde zwar im Schnitt für weniger Geld eingekauft, dafür häufiger. 4. Dezember 2023
Paysafecard-Gründer Michael Müller nimmt im Payrexx-Verwaltungsrat Einsitz Der Mitgründer und ehemalige CEO von Paysafecard, Michael Müller, nimmt Einsitz im Verwaltungsrat von Payrexx. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Payment-Branche. 27. Januar 2023
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?