Rackspace mit Umsatzplus und mehr Verlust Der Multicloud-Spezialist Rackspace vermeldet für das zweite Quartal 2022 einen um 4 Prozent gestiegenen Umsatz und einen im Vorjahresvergleich ebenfalls grösseren Nettoverlust. 10. August 2022
Rackspace-Zahlen übertreffen Erwartungen Rackspace Technology konnte im jüngsten Quartal den Umsatz um 14 Prozent auf 716 Millionen Dollar steigern, womit die Prognosen der Marktbeobachter problemlos erfüllt wurden. 19. Februar 2021
Rackspace Technology übernimmt Bright Skies Mit der Akquisition von Bright Skies erweitert Rackspace Technology sein Portfolio um fast 500 Kunden. DACH-General-Manager Jürgen Stauber (Bild) freut sich über den Zuwachs in der Rackspace-Technology-Familie. 11. November 2020
Rackspace heisst neu Rackspace Technology Rackspace ändert seinen Namen in Rackspace Technology und erweitert das Produktportfolio. Man will damit den gesamten Zyklus der digitalen Transformation bei Kunden begleiten können. 15. Juni 2020
Die Gewinner der Partner of the Year Awards 2020 von Vmware Vmware hat die Gewinner der Vmware Partner of the Year Awards 2020 bekanntgegeben. Damit ehrt das Unternehmen jährlich ausgewählte Partner für besondere Leistungen. 20. April 2020
Jürgen Stauber übernimmt bei Rackspace die DACH-Region Der Cloud- und IaaS-Anbieter Rackspace will mit der Ernennung von Jürgen Stauber zum General Manager DACH seine Position als aufstrebender Akteur in der Region festigen. 20. Februar 2020
Markus Mattmann leitet neu Netapp Schweiz Der ehemalige Geschäftsführer von Pure Storage in der Schweiz, Markus Mattmann, hat das Unternehmen bereits Ende 2019 verlassen. Bekannt ist nun auch, wohin es den Manager gezogen hat: Und zwar zu Netapp, wo er neu als Director Switzerland amtiert. 5. Februar 2020
Rackspace hat Onica übernommen Rackspace gibt den Abschluss der Übernahme von Onica bekannt. Onica ist ein Premier Consulting Partner von Amazon Web Services und AWS Managed Service Provider. Mit der Übernahme will Rackspace sein Portfolio im Bereich Professional und Managed Services erweitern. 5. Dezember 2019
Kevin M. Jones wird Rackspace-CEO Rackspace hat Kevin M. Jones zum neuen CEO ernannt. Jones folgt auf Joe Eazor, der das Unternehmen verlassen hat. 25. April 2019
Rackspace, DBI Services und Sensirion sind beste Arbeitgeber der Schweiz Great Place to Work hat dieses Jahr die Unternehmen Rackspace, DBI Services sowie Sensirion als beste Arbeitgeber der Schweiz ermittelt. Rackspace gewann bei den Kleinunternehmen bereits das 5. Mal in Folge. 5. April 2019
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?