Im dritten Quartal wurden laut einer Trendforce-Erhebung weltweit 644'000 OLED-Bildschirme verkauft. Damit wurde der Absatz im Vergleichsquartal des Vorjahres um 66 Prozent übertroffen und auch gegenüber den Q2-Zahlen resultiert ein Plus von immerhin 12 Prozent. Wie die Studienverfasser festhalten, sind es neben der hervorragenden Farbqualität, insbesondere auch die hohen Kontrastwerte und schnellen Antwortzeiten, die OLED-Geräte insbesondere im High-End-Gaming-Bereich zum bevorzugten Monitor machen. Bei Trenforce geht man davon aus, dass die OLED-Verkaufszahlen bis Ende des Jahres ein Volumen von 2,62 Millionen Geräten erreichen werden, was einem Absatzplus von 84 Prozent entsprechen würde.
Was die führenden Hersteller von OLED-Bildschirmen betrifft, konnte
Asus mit einem Marktanteil von 21,9 Prozent im Q3 erstmals
Samsung vom Spitzenplatz verdrängen. Die Südkoreaner finden sich mit einem Anteil von noch 18 Prozent auf Platz zwei, gefolgt von MSI und LGE mit Marktanteilen von 14,4 respektive 12,9 Prozent.
(rd)