Bundesprojekt kostet statt 66 nun 193 Millionen Franken
Quelle: Pixabay

Bundesprojekt kostet statt 66 nun 193 Millionen Franken

Die Modernisierung des Zentralen Migrationsinformationssystems (Zemis) ist von ursprünglich 66 auf 193 Millionen Franken angestiegen, worauf die Finanzdelegation eingreift und eine genauere Kontrolle fordert.
10. Juli 2025

   

Die Kosten für die Modernisierung des Zentralen Migrationsinformationssystems (Zemis) sind gemäss Schätzung des Staatssekretariats für Migration (SEM) von anfänglich 66 Millionen auf 193 Millionen Franken gestiegen. Wie das SEM gegenüber "SRF" bestätigt, wird das Projekt nun mit knapp 193 Millionen veranschlagt. Lars Guggisberg, Präsident der Finanzdelegation im Nationalrat, kritisiert: "Dass sich die Kosten nahezu verdreifacht haben, ist höchst ungewöhnlich und erfordert unsere volle Aufmerksamkeit." Die Delegation plant deshalb engere Abstimmungen mit Justizminister Beat Jans.

SEM-Sprecher Samuel Wyss räumt ein, dass bei der ersten Aufwandsschätzung Umfang und Tiefe der Neuentwicklung unterschätzt wurden. Statt der vorgesehenen Komplett-Einführung in einem Schritt setzt das SEM nun auf eine zweistufige Vorgehensweise: Zunächst entsteht eine "digitalisierungsfähige Plattform", auf der anschliessend Teilprojekte implementiert werden. Infolge dieser Neuaufstellung wurden Programmleitung und Schlüsselrollen personell neu besetzt.


Durch diese Neuausrichtung verschiebt sich der Abschluss der Zemis-Erneuerung von 2027 auf voraussichtlich 2032. Das Ziel, die Betriebskosten um 15 bis 20 Prozent zu senken, stuft das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement mittlerweile als "nicht mehr realistisch" ein. Zwar sollen Ausfälle verhindert und Sicherheitsrisiken beseitigt werden, doch bleibt das Projekt laut Finanzdelegation mit hohem Risiko behaftet. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Start des Netzwerks SDS - Souveräne Digitale Schweiz

9. Juli 2025 - Ein Bündnis aus Behörden, Hochschulen und Unternehmen startet unter dem Namen "Netzwerk SDS – Souveräne Digitale Schweiz" eine neue Organisation, um den fachlichen Austausch zur technologischen Unabhängigkeit zu stärken.

Samsungs Chipproduktion in Texas wird verzögert

7. Juli 2025 - Die Eröffnung von Samsungs Chipproduktion im US-Bundesstaat Texas verzögert sich, offenbar findet man für die Halbleiter-Bausteine nicht genügend Abnehmer. Mittlerweile ist von einer Eröffnung im Jahr 2026 die Rede.

Ab 1. April 2025 gilt Meldepflicht für Cyberangriffe

10. März 2025 - Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen gravierende Cyberangriffe ab April 2025 innert 24 Stunden dem Bundesamt für Cybersicherheit melden. Bleibt die Meldung aus, wird dies ab Oktober mit einer Busse bestraft.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER