Broadcom hat Lizenzen für VMware um bis zu 1500 Prozent verteuert
Quelle: VMware

Broadcom hat Lizenzen für VMware um bis zu 1500 Prozent verteuert

Seitens des EU-Cloud-Anbieterverbandes CISPE wird deutliche Kritik an Broadcoms Lizenzpolitik rund um VMware laut. So sollen Lizenzen um 800 bis 1500 Prozent erhöht worden sein.
27. Mai 2025

   

Einmal mehr wird Kritik laut an der Lizenzpolitik, die Broadcom rund um Vmware anwendet – dieses Mal seitens EU-Cloud-Anbieterverband CISPE. Dessen Beobachtungsstelle ECCO hat einen Bereich veröffentlicht, in dem kritische Mängel an der Lizenzierungspraxis von Broadcom im Zusammenhang mit VMware-Software festgestellt wird. Broadcom hat nach der Übernahme von VMware die Lizenzbedingungen einseitig geändert, was zu einem markanten Anstieg der Lizenzkosten führte. Laut CISPE-Mitgliedern lagen die Erhöhungen zum Teil zwischen 800 und 1500 Prozent. Wie es in dem Bericht heisst, würden neu eingeführte Lizenzmodelle ausschliesslich dreijährige Abonnements mit fixem Grundpreis vorsehen, wobei flexible oder nutzungsbasierte Modelle wie die bisherigen monatlichen Pay-as-you-go-Lizenzen abgeschafft wurden. Dabei würden Leistungen in Form von Produktbündeln angeboten, ohne dass technische Verbesserungen hinzugekommen wären. Dies zwinge Kunden dazu, auch Software zu bezahlen, die sie nicht benötigen. Zur Durchsetzung der neuen Bedingungen habe Broadcom ausserdem bestehende Lizenzverträge – teils mit mehr als zehn Jahren Laufzeit – aufgekündigt; ohne ausreichende Vorankündigung.

Im Bericht wird ausserdem darauf hingewiesen, dass es aktuell kaum gleichwertige Alternativen zu VMware gäbe. Zwar würden Lösungen von Hyperscalern wie Microsoft, Google oder AWS existieren, doch seien diese für viele bestehende Workloads nicht geeignet oder wirtschaftlich nicht tragbar. Auch seien Alternativen noch nicht in dem Masse zertifiziert wie VMware-Produkte – insbesondere für kritische Anwendungen wie SAP-Datenbanken.


Der Bericht findet sich an dieser Stelle, der Anhang mit zusätzlichen Fakten hier. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Broadcom VMware erhöht Mindestlizenz auf 72 Cores

31. März 2025 - Wer VMware-Lösungen nutzt, muss künftig eine Lizenz für mindestens 72 CPU-Kerne pro Server lösen, auch wenn zum Beispiel nur ein System mit acht Kernen damit ausgestattet werden soll.

Broadcom hat VMware-Belegschaft mehr als halbiert

12. März 2025 - Anfang 2023 arbeiteten noch 38'000 Mitarbeitende für VMware. Inzwischen sollen es lediglich noch 16'000 sein – was von der Wall Street aber goutiert wird.

Direktbetreuung von VMware-Topkunden: Broadcom rudert zurück

9. Dezember 2024 - Anstatt wie geplant die 2000 strategischen Topkunden von VMware will Broadcom nun "nur" noch die grössten 500 Kunden direkt betreuen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER