Zuckerbergs Kryptowährung vor dem Ende Nachdem die US-Zentralbank Fed den Einsatz der Facebook-Kryptowährung Diem als Zahlungsmittel womöglich nicht akzeptieren wird, steht das Projekt praktisch am Ende. Die Diem Association soll daran sein, ihr Vermögen zu veräussern. 26. Januar 2022
Meta soll Giphy wieder abstossen Die britische Kartellbehörde fordert mit Bestimmtheit, dass Meta die 2020 übernommene Animated-GIF-Plattform Giphy wieder verkauft. 1. Dezember 2021
AR/VR-Gerätabsatz soll deutlich ansteigen In einer Studie werden dem Markt für Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Geräte für die kommenden Jahre jährliche Wachstumsraten bis zu 37 Prozent prognostiziert. 19. November 2021
Transparenzoffensive von Apple kostet Social-Media-Riesen Milliarden Die Datenschutzmassnahmen von Apple für den App Store haben massive Auswirkungen auf die Tech-Giganten im Social-Media-Markt. Gesamthaft soll der Schaden knapp 10 Milliarden US-Dollar betragen. 1. November 2021
Facebook wird in Meta umgetauft Mark Zuckerberg hat Meta vorgestellt, eine neue Dachmarke, unter der Facebook, Whatsapp oder Instagram fortan vereint werden. Dazu hat er eine neu virtuelle Welt namens Metaverse angekündigt. 29. Oktober 2021
Facebook legt beim Gewinn deutlich zu Ganze 29 Milliarden Dollar hat Facebook im dritten Quartal 2021 umgesetzt, 35 Prozent mehr als im dritten Quartal des Vorjahres. Der Betriebsgewinn stieg derweil um 30 Prozent. 26. Oktober 2021
Facebook könnte bald anders heissen Wenn die Gerüchte stimmen, wird Mark Zuckerberg an der kommenden Connect-Konferenz einen neuen Namen für sein Unternehmen ankündigen, der als Dachmarke für Sparten wie Facebook, Instagram oder Oculus dient – wohl nicht zuletzt, um das angekratzte Image aufzupeppen. 20. Oktober 2021
Facebook will in der EU 10'000 neue Arbeitsplätze schaffen Um seine neue Computing-Plattform aufzubauen, will Facebook in der EU rund 10'000 neue Arbeitsplätze schaffen. 18. Oktober 2021
Facebook verstärkt seine Basis in Zürich Der Facebook-Standort Zürich wird ausgebaut. Neu werden am Uetliberg 350 statt der geplanten 200 Mitarbeitenden arbeiten. Der Grund: Mark Zuckerberg und Co. arbeiten an einer neuen VR-Brille. 30. September 2021
Telcos stagnieren, Hyperscale-Boom hält an Eine aktuelle Analyse der Halbjahresinvestitionen von Telekom-Unternehmen, IT-Infrastruktur-Anbietern sowie den grossen Hyperscalern durch die Synergy Research Group macht die längerfristigen Trends in den Bereichen ersichtlich. 7. September 2021
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?