SWITCH
Werdstr. 2
Postfach
8021 Zürich
Informatik & Kommunikation
Postfach
8021 Zürich
Telefon
044 253 98 66Fax
044 268 15 68URL
www.switch.chInformatik & Kommunikation
Quelle: map.search.ch
Switch
in der Berichterstattung von
17. Februar 2021 -
Der DNS-Dienstleister Quad9 will seine Nutzer weltweit unter den Schutz des Schweizer Datenschutzgesetzes stellen und zieht dazu an die Adresse von Switch in Zürich um.
8. Juni 2020 -
Switch konnte die Stelle des CEO neu besetzen. Per Anfang 2021 übernimmt Tom Kleiber (Bild) die Verantwortung für die Geschäfte des Internet-Registrars von Andreas Dudler, der in den Ruhestand tritt.
27. Januar 2020 -
Andreas Dudler, bis anhin CEO von Switch, verlässt das Unternehmen per Ende 2020 und geht in Pension. Nun ist das Unternehmen auf der Suche nach einem Nachfolger.
5. Juni 2019 -
In Zusammenarbeit mit Switch baut Swisspower ein branchenspezifisches CERT auf, das spezifisch auf Stadtwerke und deren Cyberbedrohungen ausgerichtet ist. Das neue Team wird auch mit dem Cyber-Defense Campus von Armasuisse zusammenarbeiten.
12. Dezember 2018 -
Der Schweizer Registrar Switchplus wird an die Combell Group nach Belgien verkauft. Das bisherige Mutterhaus Switch konzentriert sich künftig auf das Geschäft mit Schweizer Hochschulen.
1. September 2016 -
Switch wird in den kommenden fünf Jahren erneut als Registerbetreiberin der .ch-Domain tätig sein. Die Stiftung hat die entsprechende Bakom-Ausschreibung gewonnen.
24. August 2016 -
Zusammen mit Acceleris hat Switch eine neue IT-Landschaft bestehend aus Flexpod-Systemen von Cisco und Netapp sowie diversen Lösungen von Red Hat aufgebaut.
3. Dezember 2015 -
Die Stiftung Switch und Microsoft haben ihren Vertrag für Microsoft-Lizenzen erneuert. Schweizer Hochschulen erhalten dadurch bis 2019 günstigere Konditionen bei der Softwarebeschaffung.
17. November 2015 -
Anfang 2016 will das Bakom die Verwaltung der .ch-Domain-Namen öffentlich ausschreiben. Nächsten Sommer soll der Switch-Nachfolger dann feststehen.
12. Oktober 2015 -
Switch hat zusammen mit den beiden weiteren DACH-Registries einen Preis für die gemeinsamen Bemühungen zum Schutz des Domain Name Systems (DNS) erhalten. Swiss Cloud Computing hat derweil einen Eurocloud Europe Award gewonnen.