Cebit-Nachfolger Twenty2X: Neue Digitalmesse in Hannover Die IT-Messe Twenty2X positioniert sich als Cebit-Nachfolger und will insbesondere den Mittelstand nach Hannover locken. An drei Tagen im März 2020 sollen sich KMU sowie Start-ups präsentieren und treffen. 22. Mai 2019
Cebit ist am Ende Die Cebit ist nicht mehr. Bereits die Ausgabe 2019 wird nicht mehr stattfinden. Zuletzt waren die Besucherzahlen markant zurückgegangen. 28. November 2018
Mit 50 Prozent Rabatt an die Cebit Vom 11. bis 15. Juni findet in Hannover die Cebit 2018 statt – und das in einem neuen Format und mit grosser Schweizer Delegation. Leser von "Swiss IT Reseller" können noch diese Woche ein Ticket mit 50 Prozent Rabatt beziehen. 23. Mai 2018
Cebit wird auf den Sommer verlegt und kürzer Die Computermesse Cebit wird im kommenden Jahr im Sommer stattfinden. Ausserdem wird ein Messetag wegfallen, und das Konzept der Messe wird angepasst. 24. März 2017
Angela Merkel und Shinzo Abe eröffnen Cebit Die Cebit in Hannover ist eröffnet. In ihrer Eröffnungsansprache mahnte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass man der Entwicklung von Technologien in Europa mit der gleichen Aufgeschlossenheit entgegentreten sollte, wie dies im diesjährigen Cebit-Partnerland Japan der Fall ist. 20. März 2017
Mit "Swiss IT Magazine" gratis an die Cebit 2017 "Global Event for Digital Business" – unter diesem Motto findet vom 20. bis 24. März die Cebit 2017 statt. Partnerland in diesem Jahr ist Japan. Via "Swiss IT Magazine" gibt es ab sofort Gratistickets für die Messe. 23. Januar 2017
Grosse Schweizer Pläne für die kommende Cebit Nach der erfolgreichen Cebit 2016, an der die Schweiz offizielles Partnerland war, gewährten die Deutsche Messe und ICTswitzerland einen Ausblick auf die kommende Cebit, die im März 2017 über die Bühne gehen wird. 25. November 2016
Cebit 2017 mit Partnerland Japan Die "Hightech-Nation" Japan ist Partnerland der Cebit 2017 vom 20. bis 24. März und folgt damit auf die Schweiz, der diese Ehre dieses Jahr zuteil wurde. 13. Juli 2016
Cebit 2016: Highlights und Impressionen Die Cebit 2016 wartet mit Talks von Grössen aus Politik, Wirtschat und Forschung auf. Ausserdem können Besucher Roboter und Drohnen bestaunen oder sich einen Chip implantieren lassen. 17. März 2016
Ephesoft sucht Vertriebspartner im DACH-Raum Anlässlich der erstmaligen Präsenz an der Cebit 2016 in Hannover sucht Ephesoft neue Partner für den Vertrieb im DACH-Raum. 24. Februar 2016
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?