ICT-Löhne stagnieren Obwohl die Nachfrage nach ICT-Fachpersonal und die allgemeine Digitalisierung stark anstiegen, ist bezüglich der ausbezahlten ICT-Löhne kein Anstieg zu verzeichnen. Der Grund liegt wohl daran, dass vermehrt Einsteiger angestellt werden. 26. August 2022
Drei neue Frauen im SwissICT-Vorstand Die Mitglieder von SwissICT haben Penny Schiffer, Stephanie Züllig und Petra Joerg (v.l.n.r.) neu in den Vorstand gewählt, während Thomas Flatt an der diesjährigen Generalversammlung für drei weitere Jahre als Präsident bestätigt wurde. 20. Mai 2022
Swico und SwissICT bieten Verträge digital an Die IT-Modellverträge der beiden ICT-Verbände Swico und SwissICT werden ab sofort auf der Plattform Approovd.com angeboten, um dem digitalen Wandel und einer schnelleren Erstellung von Verträgen gerecht zu werden. 9. Mai 2022
Digital Economy Award 2022 gestrichten In diesem Jahr wird kein Digital Economy Award verliehen – Co-Organisator Digitalswitzerland hat andere Prioritäten. Ob es die Preisverleihung in Zukunft wieder geben wird, steht im Moment in den Sternen. 19. April 2022
SwissICT lanciert ICT-Karriereberater SwissICT hat mit dem ICT Career Advisory ein Online-Tool vorgestellt, das Personen in ICT- oder ICT-nahen Berufen bei der Karriereplanung helfen soll. 26. November 2021
Medianlohn in der Schweizer ICT-Branche steigt leicht Die Lohnentwicklung bei ICT-Fachkräften verläuft laut der SwissICT-Salärstudie 2021 stabil, der Medianlohn über alle Berufsprofile stieg gegenüber 2020 um 1,1 Prozent. 25. August 2021
Mitglieder weitgehend zufrieden mit Schweizer ICT-Verbänden Eine Umfrage von "Swiss IT Magazine" zeigt, dass die Mitglieder der Schweizer ICT-Verbände grundsätzlich zufrieden mit deren Arbeit sind. Je nach Verband gibt es aber Unterschiede. 29. Juli 2021
SwissICT: Digital Excellence Checkup für öffentliche Verwaltungen SwissICT hat den im letzten Jahr lancierten Digital Excellence Checkup um ein Angebot für öffentliche Verwaltungen erweitert. 29. Juni 2021
Swiss Made Software 2020 mit Rekordwachstum Swiss Made Software präsentiert seinen Jahresrückblick 2020 und gibt damit einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, auf denen das Label im Jahr 2021 aufbauen will. 18. März 2021
Online-Versicherer Esurance meldet 100 ICT-Kunden Bereits mehr als 100 Schweizer ICT-Unternehmen haben sich seit der Lancierung 2020 für den Online-Versicherer Esurance entschieden. Das meistverkaufte Produkt ist dabei die IT-Haftpflicht mit speziellen Konditionen für IT-Betriebe. 24. Februar 2021
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.