Quelle: map.search.ch
digitalswitzerland
Selnaustr. 25
8001 Zürich
Informatik & Kommunikation
8001 Zürich
Informatik & Kommunikation
Digitalswitzerland
in der Berichterstattung von
15. Februar 2023 -
Mit Anthony Corbaz (Bild) als neuem Chef von Digitalswitzerland in der Westschweiz schliesst der Dachverband eine Lücke, die seit dem Abgang von Sébastien Kulling Ende 2021 bestand.
27. Januar 2023 -
Am 16. November 2023 findet nach einem Jahr Unterbruch der Digital Economy Award wieder statt. Dabei sollen Preise in zahlreichen Kategorien verliehen werden.
8. Dezember 2022 -
Die stellvertretende Geschäftsführerin Diana Engetschwiler tritt bei Digitalswitzerland zurück, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Sie konnte in den letzten fünf Jahren viel bewirken.
30. September 2022 -
Das IMD (Institute for Management Development) in Lausanne hat seine Weltrangliste zur „Digitalen Wettbewerbsfähigkeit" veröffentlicht. Die Schweiz belegt darauf den 5. Platz.
5. September 2022 -
Der ICT-Fachkräftemangel ist für Digitalswitzerland kein Luxusproblem. Mit der Zeit führe er zu einem enormen Wertschöpfungsverlust, und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz leide.
19. Mai 2022 -
Digitalswitzerland hat im Rahmen der Generalversammlung sechs Positionen im Vorstand neu gewählt. Die restlichen 17 Vorstände wurden wiedergewählt.
19. April 2022 -
In diesem Jahr wird kein Digital Economy Award verliehen – Co-Organisator Digitalswitzerland hat andere Prioritäten. Ob es die Preisverleihung in Zukunft wieder geben wird, steht im Moment in den Sternen.
21. März 2022 -
Nach dem heutigen Ablaufen der Vernehmlassung zur Änderung der Fernmeldedienst-Verordnung schlägt die Standortinitiative Digitalswitzerland Änderungen zum bundesrätlichen Vorschlag vor.
19. Januar 2022 -
Das Vertrauenssiegel Digital Trust Label für digitale Anwendungen ist jetzt Realität. Zwei Unternehmen haben das Label bereits erhalten, acht weitere stehen kurz davor.
23. Dezember 2021 -
Die Standortinitiative Digitalswitzerland bekommt einen neuen Geschäftsführer. Stefan Metzger (Bild) wechselt von Cognizant und folgt auf Nicolas Bürer, der Digitalswitzerland auf eigenen Wunsch verlässt.