Halbleiterbranche wächst, TSMC baut Marktanteil weiter aus Die weltweite Auftragsfertigung für Halbleiter legte im vierten Quartal 2024 um 26 Prozent zu. Marktführer TSMC konnte seinen Anteil dabei weiter ausbauen und erreicht 67 Prozent. 18. März 2025
Broadcom und TSMC könnten sich Intel aufteilen Broadcom und TSMC sollen aktuell die Übernahme von verschiedenen Geschäftsbereichen des Wettbewerbers Intel prüfen. Die Folge wäre eine Aufspaltung des Chip-Konzerns. 18. Februar 2025
2-nm-Chips: Intel und TSMC Kopf an Kopf, Samsung hinkt hinterher Der Produktionsstart von 2-nm-Chips steht vor der Tür. Laut Analysen werden sich besonders Intel und TSMC ein Rennen liefern, während Samsung aufholen muss. 12. Februar 2025
Samsung halbiert Investitionen in Chip-Produktion Während TSMC und Intel ihre Investitionen in die Chipfertigung 2025 mehr oder weniger stark steigern wollen, hat Samsung entsprechende Investitionen 2024 vermutlich wegen mangelnder Nachfrage um die Hälfte reduziert. 27. Januar 2025
TSMC-Gewinn soll um 58 Prozent steigen Im vierten Quartal des Geschäftsjahres dürfte TSMC seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal um satte 58 Prozent auf 11.41 Milliarden US-Dollar steigern. 13. Januar 2025
TSMC darf keine KI-Chips mehr nach China liefern Das US Department of Commerce untersagt TSMC per sofort die Lieferung von Chips nach China, die für KI-Anwendungen in KI-Beschleunigern oder GPUs eingesetzt werden können. 11. November 2024
TSMC mit Gewinnsprung - auch wegen KI-Chips Umsatz plus 36 Prozent, Gewinn plus 54,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal: TSMC hat im dritten Quartal 2024 hervorragend geschäftet, geschuldet einer starken Nachfrage nach 3nm- und 5nm-Chips für Smartphones und KI. 17. Oktober 2024
TSMC plant weitere Chip-Fabriken in Europa Einem taiwanesischen Minister zufolge denkt man bei TSMC bereits über weitere Chip-Fabriken auf europäischem Boden nach. Der Bau der 10-Milliarden-Fab in Dresden hat gerade erst begonnen. 14. Oktober 2024
TSMC und Samsung sollen Chipfabriken in den Emiraten planen Der Aufbau neuer Chipfertigungskapazitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten durch TSMC und Samsung könnte laut Medienberichten in den nächsten Jahren zu Investitionen von über 100 Milliarden US-Dollar führen. Die beiden Unternehmen äussern sich dazu kaum. 23. September 2024
Bau von TSMC-Fabrik in Dresden hat begonnen Der Chip-Riese TSMC hat im August 2024 mit dem Bau eines neuen Werks in Dresden begonnen. Hier werden künftig Halbleiter für Industrie und Autobranche gefertigt. 21. August 2024
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.