TSMC mit Gewinnsprung - auch wegen KI-Chips Umsatz plus 36 Prozent, Gewinn plus 54,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal: TSMC hat im dritten Quartal 2024 hervorragend geschäftet, geschuldet einer starken Nachfrage nach 3nm- und 5nm-Chips für Smartphones und KI. 17. Oktober 2024
TSMC plant weitere Chip-Fabriken in Europa Einem taiwanesischen Minister zufolge denkt man bei TSMC bereits über weitere Chip-Fabriken auf europäischem Boden nach. Der Bau der 10-Milliarden-Fab in Dresden hat gerade erst begonnen. 14. Oktober 2024
TSMC und Samsung sollen Chipfabriken in den Emiraten planen Der Aufbau neuer Chipfertigungskapazitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten durch TSMC und Samsung könnte laut Medienberichten in den nächsten Jahren zu Investitionen von über 100 Milliarden US-Dollar führen. Die beiden Unternehmen äussern sich dazu kaum. 23. September 2024
Bau von TSMC-Fabrik in Dresden hat begonnen Der Chip-Riese TSMC hat im August 2024 mit dem Bau eines neuen Werks in Dresden begonnen. Hier werden künftig Halbleiter für Industrie und Autobranche gefertigt. 21. August 2024
TSMC übertrifft Markterwartungen im Q2 TSMC profitiert ebenfalls vom KI-Boom und konnte im jüngsten Quartal den Umsatz deutlich steigern. Damit übertraf das Unternehmen auch die Prognosen der Analysten deutlich. 11. Juli 2024
Google bevorzugt TSMC statt Samsung als SoC-Lieferant Google entscheidet sich künftig für TSMC als SoC-Hersteller anstatt wie bis anhin für Samsung. Als Grund für den Wechsel wird schlicht die bessere Leistung der TSMC-Chips angegeben. 20. Juni 2024
Halbleitermarkt erholt sich dank KI-Nachfrage leicht Der Halbleitermarkt bleibt träge, dank der anhaltenden Nachfrage nach Chips für KI-Workloads kann gegenüber dem Vorjahr aber Wachstum verzeichnet werden. 22. Mai 2024
TSMC meldet Umsatzwachstum von 13 Prozent TSMC meldet für das erste Quartal 2024 ein starkes Wachstum bei Umsatz und Gewinn. Damit kann der Chipfertiger die bisherigen Prognosen übertreffen. 18. April 2024
Halbleiterbranche wieder auf Wachstumskurs Die Halbleiterbranche hat sich im vierten Quartal allmählich von einem schwierigen Jahr erholt. Dennoch waren die weltweiten Umsätze 2023 deutlich rückläufig. Für 2024 prognostizieren die Analysten wiederum einen Aufschwung. 15. März 2024
Nvidia übertraf an der Börse Alphabet und Amazon Dank des anhaltenden KI-Booms wurde Nvidia kürzlich vor Alphabet und Amazon mit einem Börsenwert von 1,83 Billionen US-Dollar zum viertwertvollsten Unternehmen der Welt. 20. Februar 2024
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.