TSMC
in der Berichterstattung von
13. Oktober 2022 -
TSMC schreibt erneut sehr gute Zahlen. Besonders beeindruckend ist die Marge des Unternehmens. Möglicherweise fasst die taiwanesische Firma bald auch in Europa Fuss.
12. Oktober 2022 -
Samsung investiert massiv in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Chips. Man will zu TSMC aufschliessen und bis 2027 mit 1,4-Nanometer-Chips in die Massenproduktion gehen.
25. August 2022 -
Drei der vier Chiplets, aus denen sich die auf Ende 2023 erwarteten Meteor-Lake-Prozessoren zusammensetzen, werden nicht durch Intel selbst, sondern durch TSMC gefertigt.
24. August 2022 -
Beim Chip-Fertiger TSMC soll im September die Massenproduktion von 3-Nanometer-Chips starten. Die Hersteller bekommen die Chips wohl Anfang 2023 erstmals in die Hände.
18. Juli 2022 -
534,14 Milliarden taiwanesische Dollar hat TSMC im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres umgesetzt. Damit konnte das Unternehmen seinen Umsatz gegenüber Vorjahr um 43,5 Prozent steigern. Beim Gewinn konnte gar ein Plus von 76,4 Prozent erzielt werden.
14. Juli 2022 -
Intel hat laut einem Bericht seine direkten Kunden informiert, die Preise im weiteren Jahresverlauf für den Grossteil seiner Produkte zu erhöhen. Die Preisteigerungen dürften die gesamte Lieferkette treffen.
8. Juli 2022 -
Der Halbleiter-Konzern TSMC informiert im Vorfeld der Quartalszahlenveröffentlichung über eine überraschend hohe Umsatzsteigerung. Bereits ist von einer Entspannung auf dem Chip-Markt die Rede.
4. Juli 2022 -
Berichten zufolge steckt Chip-Auftragsfertiger TSMC in Verhandlungen mit AMD, Apple und Nvidia über Abnahmemengen. Diese sollen geringer ausfallen.
22. Juni 2022 -
Um die Nase im Rennen um die Chip-Dominanz gegen Samsung Foundry weiterhin vorne zu haben, investiert TSMC 120 Milliarden US-Dollar und baut damit unter anderem vier neue Fabriken für die Fertigung von 3nm-Chips.
9. Juni 2022 -
Aufgrund der hohen Nachfrage und steigenden Preisen rechnet Halbleiter-Fertiger TSMC mit höheren Einnahmen als ursprünglich erwartet. Gleichzeitig kündigt der Konzern an, in Europa keine Fertigungsanlagen bauen zu wollen.